591. Gebrauchsprüfung vom 18. bis 19.10.2025 in Admont/Stmk


Facebooktwitterpinterest

„Gert Dobrovolny Gedenkprüfung“

Über Einladung des Landesleiters Ing. Robert Hafellner und des Prüfungsleiters Christian Egger haben sich die Leistungsrichter (LR) und Leistungsrichter-Anwärter (LRA) am 18.10.2025 um 13:00 Uhr im Standquartier auf der Egger-Alm der Familie Klingler auf der Kaiserau in A-8911 Admont zur Richterbesprechung eingefunden. Zur Gebrauchsprüfung wurden fünf in der lauten Jagd bereits vorgeprüfte Hundeführergespanne gemeldet. Zwei Hundeführer haben jedoch noch vor Beginn der Prüfung ihre Teilnahme zurückgezogen. Aus diesem Grund wurden nur zwei Richtergruppen (LR und LRA) sowie eine Richtergruppe (LR) für die Verweiserfährte gebildet. Anschließend ging es mit den Revierführern in die Prüfungsreviere der Gemeindejagd Bärndorf sowie der Kaiserau des Stiftes Admont, um die bereits vormarkierten Prüfungsfährten vorzubereiten.Für alle Fährten standen dank unseres LR Florian Kreuzbichler Schweiß, Schalen und Stücke vom Rehwild sowie für die Verweiserfährte vom Gamswild zur Verfügung. Anschließend trafen sich alle LR und die bereits angereisten Hundeführer wieder auf der Egger-Alm.

Bei der Richterbesprechung würdigte Landesleiter Robert Hafellner in besonderer Weise das verstorbene Ehrenmitglied des ÖKV, des ÖJGV, des Club Tiroler Bracken sowie des Club Dachsbracken, Gerhard Dobrovolny. Danach wurde die Prüfungsordnung und deren Auslegung ausführlich und intensiv mit unserem Richterreferenten Franz Höhn diskutiert.

Aufgrund der wunderschönen Lage und des herrlichen Ausblicks von der Egger-Alm ins Paltental kam es zu einem geselligen Ausklang des ersten Tages. LR Peter Zoister sorgte für das leibliche Wohl mit einem Fass Hopfenkaltschale, während Richterreferent Franz Höhn ein hervorragendes Wildgulasch servierte. Ein großes Dankeschön gilt der Familie Klingler für die herzliche Gastfreundschaft.

Am nächsten Tag, nach der Begrüßung durch den Landesleiter Ing. Robert Hafellner und Prüfungsleiter Christian Egger, erfolgte die Revier- und Fährtenzuteilung. Um Befangenheiten ausschließen zu können, wurde auf eine Verlosung verzichtet. Die Hundeführer erhielten alle Informationen über den Ablauf der Prüfung und wurden mit einem kräftigen „Weidmannsheil“ und „Suchenheil“ in die Reviere verabschiedet.

Nach der Durchführung aller Prüfungsfächer traf man sich wieder auf der Egger-Alm. Vom Formwertrichter Peter Zoister und der Formwertrichteranwärterin Martina Hafellner wurden anschließend die Formbewertung der Hunde durchgeführt. Alle Hunde konnten die Gebrauchsprüfung bestehen, wobei einmal der I. Preis und zweimal der II. Preis vergeben wurden.

Nach der abschließenden Richterbesprechung fand die feierliche Preisvergabe statt. Ein großes Dankeschön gilt der Familie Klingler für die kulinarische Versorgung – sowohl beim Frühstück mit steirischem Sterz als auch nach Abschluss der GP mit Ennstaler Steirerkrapfen, wahlweise gefüllt mit Kartoffeln, Sauerkraut oder original Steirerkäse. Im Rahmen der Preisverleihung wurde FWR und LR Zoister Peter seine Ehrenmitgliedschaft feierlich überreicht. Anschließend wurde LL LR Robert Hafellner zu seinem 60en Geburtstag gratuliert und ihm wurde eine Scheibe von den Leistungsrichtern und Anwärtern übergeben.

Ein „Weidmannsdank“ gilt auch den Pächtern und Revierführern der Gemeindejagd Bärndorf und des Stifts Admont – Florian Kreuzbichler, Othmar Kleemaier, Hans Kleemaier und Gerald Mooshammer.

Ebenso danken wir den Leistungsrichtern und Anwärtern:
LR Ludwig Schaffer-Hassmann und Barbara Brandner für die Administration der Gebrauchsprüfung im „Digitalen Jagdhund“,
MF und Obmann Harald Heil, Richterreferent Franz Höhn, LL LR Ing. Robert Hafellner, LL-Stv. LR Florian Kreuzbichler, LR und FWR Ing. Peter Zoister, LR Rev.Jg. Christian Egger, LR Rev.Jg. Rupert Mörth, Austellungsreferentin LR-A und FWR-A Martina Hafellner BSc, LR-A Ing. Johann Lengauer, LR-A DI Paul Rieger, LR-A Michael Wetzelhütter, LR-A Robert Hafellner jun., LR-A Mst. Matthias Gruber und LR-A Ing. Paul Pichlkastner.

Ein großes Dankeschön für das Gelingen der Gebrauchsprüfung gilt dem Landesleiter Ing. Robert Hafellner, seinem Stellvertreter Florian Kreuzbichler sowie Prüfungsleiter Christian Egger und seinem Team.

LR Franz Moisi