Vorprüfung


Vorprüfung zur lauten Jagd am 10.1 und 12.1.2023 im Zillertal und in der Kelchsau Tirol

Die Landesgruppe Tirol konnte heuer die Vorprüfung zur lauten Jagd an zwei Orten abhalten.

Am 10.1. war im Zillertal nur eine Dachsbracke zu prüfen. Die Bedingungen waren sehr schwierig für die junge unerfahrene Hündin. Sie konnte aber doch noch einen Hasen heben und die Prüfung positiv abschließen. Die Prüfung wurde von unserem Leistungsrichter Herbert Geisler bestens organisiert.

In der Kelchsau traten am 12.1. zwei Gespanne zur Prüfung an. Die Bedingungen waren an diesem Tag bei feuchtem Boden sehr gut. So konnten die beiden recht erfahrenen Dachsbracken gute Brackaden zeigen. Organisiert wurde die Prüfung in der Heimatgemeinde von unserem erfahrenen Bezirksjägermeister und Leistungsrichter Hans Embacher in bewährter Weise .Als Prüfungsleiter fungierte Herbert Geisler, Leistungsrichter waren Hans Embacher , Koidl Andreas und Leistungsrichteranwärter Johannes Nagiller.


Vorprüfung zur lauten Jagd am 21.1.2023 in Pettenbach, Oberösterreich

Bei tief winterlichen Bedingungen konnten sich die ersten Teilnehmer um 08:00 Uhr in Pettenbach treffen. Nach circa einer halben Stunde waren alle Hundeführer, Richter etc. eingetroffen. Die 20cm Neuschnee machten die Anreise für alle Beteiligten nicht leichter.

Es folgte eine kurze Begrüßung und eine Richterbesprechung. Danach machten sich alle gleich auf den Weg ins Revier.

Die gemeldeten Hundegespanne konnten alle bis Mittag durchgeprüft werden. Es wurden ordentliche Leistungen der Hunde gezeigt. Man konnte die erfolgreiche Arbeit der Hundeführer sehen. Wir hoffen auf weitere gute Ergebnisse bei den Gebrauchsprüfungen.

Ein großer Dank gilt dem Jagdleiter Franz Aitzetmüller und seinen Revierführern der Jagdgesellschaft Pettenbach die diese fantastischen Reviere zur Verfügung stellen. Bei einer gemütlichen Jause im Schindlbach Gut konnte der Prüfungstag ausklingen.


Vorprüfung zur lauten Jagd vom 7.-8.1.2023 in Niklasdorf-Proleb, Steiermark

Prüfungsleiter: Ludwig Schaffer-Hassmann
Leistungsrichter: Ludwig Schaffer-Hassmann, Robert Hafellner, Karl Maierhofer, Franz Müller
Leistungsrichter-Anwärter: Franz Moisi, Florian Kreuzbichler, Elisabeth Zimmermann, Christian Egger

Unter perfekten Witterungsbedingungen fand die Vorprüfung zur lauten Jagd in den bewährten Revieren der Jagdgesellschaft Proleb und der Gemeindejagd Niklasdorf statt.

In einer Vorbesprechung und einer folgenden Richterbesprechung konnte Landesleiter Hafellner und Prüfungsleiter Schaffer am Aumoarhof der Familie Hafellner 4 Gespanne, 4 Leistungsrichter und 4 Leistungsrichter-Anwärter sowie einen Gast begrüßen. Nach dem Ziehen der Lose erfolgte die Aufteilung der Gespanne in die Richtergruppen. Danach ging es auf in die Reviere.

Alle 4 Gespanne hatten mehrmals die Möglichkeit zu brackieren. Alle 4 Hunde zeigten sehr gute Leistungen beim Brackieren sowie bei der Wesensfestigkeit.

Anschließend trafen wir uns alle auf der Aumoarhube, wo wir vom Landesleiter und seiner Familie vorzüglich bewirtet wurden. Recht herzlichen Dank dafür. Nachdem die Zeugnisse überreicht wurden, gab es noch einen gemütlichen Ausklang.

Ein großes Dankeschön gilt den Jagdpächtern der Jagdgesellschaften Niklasdorf und Proleb für die Zurverfügungstellung der Prüfungsreviere sowie allen Revierführern, Leistungsrichtern und der Leistungsrichter-Anwärter die zum Gelingen beigetragen haben.


Vorprüfung zur Lauten Jagd der Landesgruppe Salzburg 2022

Da sich heuer sechs Dachsbrackenführer mit ihren Hunden zur Gebrauchsprüfung angemeldet haben, mussten noch 3 Dachsbracken in der Lauten Jagd geprüft werden. Daher wurde eine Vorprüfung zur lauten Jagd im Zeitraum September angemeldet.

Wir durften die Prüfung auf Einladung durch unseren Landesleiterstellvertreter Thomas Winkler, wieder in seinem Langzeit bewährten Revier Gemeindejagd Schwemmberg durchführen. Standquartier war wie immer die Jausenstation Habersatt, bei der Fam. Steffner, wo wir immer sehr gut aufgenommen werden.

Am ersten Prüfungstag, den 21.09.2022 sind 2 Hunde angetreten. Da es die ganze Nacht stark geregnet hat, war die Suche nicht einfach, aber es konnten beide Hunde die Prüfung bestehen.
Am zweiten Prüfungstag, den 22.09.2022 waren hervorragende Verhältnisse, so konnte die schon recht erfahrene Hündin, die Laute Jagd mit Pravur meistern.

Nach der Richterbesprechung und der Zeugnisverteilung wurde noch gemütlich zusammengesessen.

Ein besonderer Dank an unserem LL Stv. und Prüfungsleiter Thomas Winkler für die Organisation und Abwicklung der Prüfung. Aber natürlich auch herzlichen Dank den Richtern und Richter Anwärtern, die immer wieder ihre Freizeit für unsere Dachsbracken opfern!

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Vorprüfung zur lauten Jagd am 8.1.2022 in Seitenstetten

Die Landesgruppe Wien/Nö/Bgld. konnten die Vorprüfung zur lauten Jagd wieder im Revier des Stiftes Seitenstetten abhalten, für dessen Bereitstellung wir OFö Ing. Thomas Handsteiner herzlich danken. Im typisch hügelig strukturierten Mostviertel wechselt sich Mischwald, vorwiegend Nadelholz mit Schlägen ab, zT mit steilen Hängen, gut einsichtigen Gräben und Dickungen sowie landwirtschaftlichen Brachen und Äckern. Die Hauptwildarten sind Rehwild, Fuchs, Hase und Rotwild als Wechselwild.

Zunächst wurden die Ahnentafeln, die Impfpässe der Hunde und hinsichtlich der Covid-Bestimmungen auch jene der Teilnehmer kontrolliert.
In der Richterbesprechung und der anschließenden Begrüßung wies der Prüfungsleiter auf die seit März 2021 geltenden Neuerungen in der Prüfungsordnung zu den Fächern der Vorprüfung Laute Jagd hin.

Bei blauem Himmel, ab Mittag einsetzendem leichten Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt ließen die drei Richtergruppen die jeweils zwei Hundeführer ihre Dachsbracken an frisch angezuckerten bewaldeten Gräben und Kulturrändern schnallen. Den Gespannen wurde mehrfach die Gelegenheit gegeben, ihr Können zu zeigen. Fünf Hunde konnten jeweils einen Hasen heben und die erforderlichen Leistungen zeigen, zwei Hunde haben die Prüfung nicht bestanden.

Weidmannsheil
Dr. Hanno Zanier


Vorprüfung zur lauten Jagd am 15.1.2022 in Pettenbach/Oberösterreich

Bei herrlichem Winterwetter, -4 C und klarer Sicht trafen wir uns in Pettenbach Bezirk Kirchdorf.

4 Hundegespanne, 3 aus Oberösterreich und eines aus dem benachbarten Niederösterreich konnten vom Prüfungsleiter Georg Hubmer und den Richtern, Harald Heil, Franz Höhn, Josef Atschreiter und Sebastian Altmann begrüßt werden.

Nach der Auslosung wurden die Hundeführer in 2 Gruppen geteilt und es ging raus in die Revierteile. Im Schnee zeichneten sich mehrere Hasenspuren ab, was auf schöne Brackaden hoffen lässt.
Anfangs wurden dann kurz mal die Rehe angejagt, das aber nicht allzulange dauerte. Die jüngeren Hunde hatten dann doch Mühe, Hasen zu heben. Eine Hündin, (Vieräugl )stach dann einen Hasen, nachdem sie zuvor einer Rehfährte nachjagte. Die Brackade war kurz und dauerte ca. 3 Minuten.
Der erfahrene hirschrote Rüde konnte auch einen Hasen heben und brackierte diesen ca. 5 Minuten. Die beiden jüngeren Hunde konnten leider keine zufriedenstellende Leistung abrufen.

Ausklang dieses schönen Tages erfolgte beim Landesleiter Sebastian Altmann am Schindlbachgut in Grünau im Almtal bei einer guten Jause.
Dir lieber Sebastian gilt auch unser ganzer Dank für die freundliche und tolle Bewirtung sowie auch die vorbildliche Organisation.

Weiterer Dank auch dem bewährten Richterteam unter der Leitung von Georg Hubmer.

Weidmannsheil
Bernhard Haider


Vorprüfung zur lauten Jagd am 8.1.2022 in Strallegg/Steiermark

Die diesjährige Vorprüfung zur lauten Jagd der Landesgruppe Steiermark wurde in Strallegg abgehalten. Treffpunkt war um 08.00 Uhr am Parkplatz vor dem GH Mosbacher. Dort wurden alle Beteiligten von Landesleiter Robert Hafellner und Prüfungsleiter Johann Gissing begrüßt und der Ablauf der Prüfung den Hundeführern erklärt.

Im Anschluss daran wurden die Richtergruppen eingeteilt und eine Richterbesprechung abgehalten, um für uns Richter noch einmal die neue Prüfungsordnung zu festigen, dies wurde in bewährter Weise von unserem Ausbildungsreferenten Franz Höhn durchgeführt.

Bei Minusgraden ging es dann hinaus in die Reviere, vielen Dank an die zur Verfügungstellung dafür an Maier Willi und Felber Luis mit ihren Männern!

Unsere Hunde arbeiteten, wie schon gewohnt, konzentriert und systematisch die ihnen zugewiesenen Revierteile ab. Trotz der Trockenheit und somit schwieriger Bedingungen konnten alle Hunde zum Erfolg kommen und somit war die Prüfung für alle positiv wie auch die Stimmung anschließend im Standquartier, als wieder alle eingetroffen waren.

Nach der abschließenden Richterbesprechung und der digitalen Formalitäten durch den Prüfunsleiter Stv. Ludwig Schaffer wurde den Hundeführern das Prüfungszeugnis überreicht.

Im Anschluss an die für uns wohlverdiente Stärkung klang eine erfolgreiche Prüfung, wie schon des Öfteren, gemütlich aus.

Weidmannsheil
Rupert Mörth


Vorprüfung zur Lauten Jagd am 3.1.2022 in Altenmarkt im Pongau/Salzburg

Die Vorprüfung zur Lauten Jagd der Landesgruppe Salzburg konnten wir auch heuer wieder dankenswerter Weise in der Gemeindejagd Schwemmberg durchführen. Martin Steffner, der Jagdleiter der Gemeindejagd und der bewährte Dachsbracken Führer Thomas Winkler haben wie in den Vorjahren, die Prüfungsabschnitte sorgsam ausgesucht.

Treffpunkt war die Jausenstation Habersatt, wo sich die Teilnehmer pünktlich einfanden. Das Wetter war leicht bewölkt, der Boden im Bestand etwas aper mit großen Schneeflecken. Es herrschte mildes, trockenes Wetter mit plus 1 Grad.

Die Vorgaben, welche Coronabedingt gelten, wurden eingehalten.

In der Jausenstation wurde die Auswertung durchgeführt und den Hundeführern die Zeugnisse der Vorprüfung in der Lauten Jagd vom Landesleiter Hans Fercher überreicht.

Weidmannsheil
Kurt Schlechtleitner