Vorprüfung zur lauten Jagd 2025 in Hart im Zillertal & Nußdorf-Debant
Am 11.01.2025 wurde seitens der Landesgruppe Tirol zur Prüfung der Lauten Jagd eingeladen. Aufgrund der zahlreichen Meldungen der Hundegespanne entschied man sich zwei Prüfungsstandorte festzulegen. Geschäftsführer Andreas Angermann (Prüfungsstandort Osttirol) und Landesleiter Andreas Koidl sen. (Prüfungsstandort Nordtirol) fungierten dabei jeweils als Prüfungsleiter.
Nordtirol:
Nach den jeweiligen Richterbesprechungen und Zuteilungen der jeweiligen Richtergruppen wurden insgesamt acht Hundegespanne geprüft. Zwei davon konnten im Achental, einem Seitental des Inntales erfolgreich geprüft werden. Die weiteren drei Hundegespanne konnten in Hart im Zillertal ihr Können zeigen. Bei leichten Minusgraden und schneebedeckten Boden konnten vier Hunde sehr gute bis vorzügliche Brackaden zeigen und die Prüfung somit positiv abschließen. Die Schussfestigkeit war bei den Prüflingen vorhanden.
Zwei Hundegespanne zogen zurück.
Osttirol:
Am 11. und 15. Jänner wurde in Osttirol eine Vorprüfung in der Lauten Jagd abgehalten. Die Prüfung wurde in zwei Revieren durchgeführt. So konnte ein Gespann in Assling, Revier Genossenschaftsjagd Bannberg, zwei weitere in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant, Genossenschaftsrevier Nußdorf, geprüft werden. Bei beiden Revieren handelte es sich um sonnseitig gelegene Reviere im Bereich des Lienzer Talbodens. Die Temperaturen waren vergleichbar und lagen knapp unter dem Gefrierpunkt. In Bannberg wurde in einem Almgebiet mit Lärchwiesen geprüft. In Nußdorf wurde ein Revierteil mit Mischwald zur Prüfung verwendet.
Alle drei Gespanne konnten die Prüfung positiv ablegen und freuen sich schon auf die Gebrauchsprüfung im Herbst dieses Jahres. Ein nicht alltägliches Erlebnis war sicher die Erlegung eines Hasen während der Prüfung in Nußdorf-Debant.
- Gruppenfoto Laute Jagd Osttirol- Klub Dachsbracke 2025
- Gruppenfoto Laute Jagd Hart im Zillertal – Klub Dachsbracke 2025
Die Hundegespanne im Überblick:
Osttirol:
– CORA VON DER BACHERHUBE; B.u.F.: Walter Angermann
– ODIN v. NESTLBICHL; B.u.F.: Peter Rass
– PAULA VOM NESTLBICHL; B.u.F.: Michael Eisenmann
Nordtirol:
– ELLA DA GUARDAVAL; B.u.F.: Jürg Ryffel-Gadient (zurückgezogen)
– ELLI DA GUARDAVAL; B.u.F.: Ekkehard Stockinger
– GEORGE VOM LEIDENBERG; B.u.F.: Benedikt Stefan Zastera (zurückgezogen)
– OHANA VOM HAHNENEGG; B.u.F.: Uwe Mihr
– OLA VOM HAHNENEGG; B.u.F.: Marc Pantic
Die Prüfungsleiter bedankten sich beim anschließenden Mittagessen für die Disziplin und gratulierten den Hundegespannen zur erbrachten Leistung. Ein besonderer Dank gilt den Revierinhabern für die Bereitstellung der Prüfungsareale.
Für die Landesgruppe Tirol
Fö.Ing. Michael Pfurtscheller