SSP


Dachsbracken in Hochform

Am 3.11. und 4.11.2023 veranstaltete der österreichische Klub für deutsche Jagdterrier, in den beiden Jagdbezirken Horn und Waidhofen an der Thaya, die erste gemeinsame Schweißsonderprüfung für Jagdhunde aller Rassen. Unter der organisatorischen Federführung der beiden Vorstandsmitglieder des ÖJGV Ofö Mf. Erich Kauderer und Mf. Robert Riss sowie Herrn MMMst Michael Steiner vom Österreichischen Dachshundeklub und Klub Dachsbracke traten insgesamt je 7 Gespanne zu der ausgeschriebenen Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh sowie zur Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh ohne Richterbegleitung an.

Die Landesleitung der Landesgruppe NÖ/W/Bgld. entschloss sich bereits im Frühsommer, an dieser Prüfung teilzunehmen. LL Stellvertreter Hans Reisenbauer mit seiner Hündin „Ella vom Seidlhof“ sowie ich selbst mit Hündin „Fellina Scheuchenstein“ nahmen die Herausforderung an. Eine derartig schwierige Prüfung für Hund und Herrn bedeutet eine vorausschauende und genaue Trainingsplanung, denn wie wir wissen, vergeht die Zeit hin zur jeder Prüfung schneller als wir wollen. Die Übungsfährten setzten sich zusammen aus eher kürzeren „Motivationsschleppen“ bis hin zu mehr als 24 Stunden alten, der Prüfungsordnung entsprechenden, künstlichen Schweißfährten. Hans und ich meldeten sich für die Schweißsonderprüfung ohne Richterbegleitung.

Eine grobe Erklärung dazu:

Bei dieser Prüfung, wird das Nachsuchengespann vom Richterteam beim Anschuss angesetzt, die Fluchtrichtung wird bekanntgegeben, und danach hat das Gespann 120 Minuten Zeit zum Stück zu finden. Im Fährtenverlauf befinden sich 5 Verweiserpunkte die es zu finden und mitzunehmen gilt. Dies wurde auch bei den Übungsfährten fleißig geübt, denn eine derartige Markierung kann rasch übersehen werden.

Starkregen während des Tretens der Fährten und in der Nacht sorgten für erschwerte Bedingungen für die Gespanne. Beim Grünen Abend fand nicht nur die Verlosung der Fährten statt, welche der PL BJM von Waidhofen an der Thaya Mf. Albin Haidl mit seinem Team leitete, sondern die Hundeführer und Leistungsrichter konnten sich über ihre Jagdgebrauchshunderassen in entspannter Atmosphäre austauschen.

Hans zog die Nummer 4 und war somit in seiner Richtergruppe der erste Hund, und ich die Nummer 7, und somit der zweite Hund meiner Richtergruppe. Die Wartezeit wirkt sich auf die Schwierigkeit der Fährte nicht mehr aus, da es vernachlässigbar ist, ob die Fährte nun 24 oder 26 Stunden alt ist, für den Hundeführer, also für mich, war es allerdings eine gewisse Nervenprobe.

Am Samstag fanden wir ein perfektes Suchenwetter vor, von in der Früh an zeigte sich die Sonne, was bestimmt ein Mitgrund war, dass die Stimmung unter den Hundeführern und Leistungsrichtern während der gesamten Prüfung sehr positiv und angenehm war! Nach der morgendlichen Ansprache und Einteilung durch die Prüfungsleitung und anschließendem Gruppenfoto, ging es ab in die einzelnen Prüfungsreviere um die Fährten zu arbeiten. Durch die perfekte zeitliche Organisation konnten bis zu Mittag alle Gespanne die Fährten arbeiten.

Hans konnte mit Ella in 46 Minuten alle 5 Verweiserpunkte finden, es stand dadurch sehr rasch fest, dass die beiden den Prüfungssieg erringen konnten. Eine gewohnt beeindruckende Leistung, das ruhige Zusammenspiel zwischen den beiden und die Erfahrung des Hundeführers waren der Schlüssel zum Erfolg. Ich konnte mit Fellina die Fährte in 32 Minuten arbeiten, jedoch kamen wir zum Stück mit „nur“ 3 Verweiserpunkten. Große Freude, Erleichterung und Stolz, das waren so die Emotionen von Hans und mir nach positiven Abschluss der Prüfung. Es muss erwähnt werden, dass in Summe 6 von 14 HF die Prüfung leider nicht geschafft haben, da die Rahmenbedingungen entsprechend herausfordernd waren. Der viele Regen am Vortag, wie auch die zahlreichen Verleitfährten von Reh-, und Schwarzwild, forderten die Hunde bei deren Arbeit.

Hervorzuheben ist, dass bei der Prüfung 9 verschiedene Jagdhunderassen und Leistungsrichter sämtlicher FCI-Gruppen vertreten waren.

 

Ergebnis & Eckdaten der Prüfung (lt. ÖJGV)

Suchensieger bei der SPFSOR mit allen 5 Verweiserpunkten in 46 Minuten wurde Johann Reisenbauer mit seiner Dachsbracken- Hündin „Ella vom Seidlhof“. Prüfungssieger bei der SPFS war Lydia Prankl mit Ihrer Bayrischen Gebirgsschweisshündin „Beja v. Oimsee“ erfolgreich. Die Siegerehrung wurde durch den Landesjägermeister von Niederösterreich DI Josef Pröll, den beiden Bezirksjägermeistern von Horn und Waidhofen/Thaya, Mf Albin Haidl und Karl Ruttenstock sowie dem ÖJGV-Präsidenten Dr. Walter Anzböck vorgenommen, der auch die Ehrenpreise des ÖJGV in Form einer Schützenscheibe sowie des neu kreierten ÖJGV-Gürtels vornahm. In seiner Ansprache betonte unser Präsident die Wichtigkeit dieser großen Prüfungen, die für jedes Gespann mit einem enormen Aufwand verbunden sind und zeigte sich erfreut darüber, dass die Nennungen zu den erschwerten Schweißprüfungen in letzter Zeit großen Zulauf finden konnten. Landesjägermeister DI Josef Pröll wies auf die besondere Wichtigkeit der Jagd mit fermen Jagdgebrauchshunden hin und lobte die hervorragende organisatorische Ausrichtung dieser Prüfung im schönen Waldviertel.

Teilnehmende Rassen: BGS, LR, DJT, FTG, DBR, DL

Teilnehmer: 15 Gespanne gemeldet / 14 angetreten / 8 bestanden (7 SPFSoR, 7 SPFS)

Zum Schluss möchte ich alle Hundeführer*innen dazu motivieren und ermuntern, an derartigen Prüfungen teilzunehmen, da man sich dadurch mehr mit dem Thema Schweißarbeit und mit dem eigenen Hund beschäftigt, was sich positiv auf die Leistung auswirkt. Auch ist die Stimmung bei solchen Prüfungen besonders, eine gewisse Anspannung unter den Teilnehmer*innen ist ständig zu spüren, jedoch in gewohnt gemütlicher und geselliger Atmosphäre!

Weidmannsheil
Thomas Rupp


Schöner Erfolg bei der Schweißsonderprüfung in St. Leonhard im Pitztal

Fö. Ing. Michael Pfurtscheller mit „Kai von der Schlossherrnalm“ vertrat den Klub Dachsbracke bei der Schweißsonderprüfung des Tiroler Jägerverbandes am 28.05.2023 in der Landesjagd in St. Leonhard im Pitztal. Es war eine hervorragend organisierten Veranstaltung. Neben dem Gespann konnten Landesleiter Stellvertreter Walter Angermann und Michael Eisenmann als Leistungsrichter und Johannes Nagiller als Leistungsrichteranwärter unseren Klub vertreten und die Veranstalter unterstützen.

Hier ein Bericht von Hundeführer Fö. Ing. Michael Pfurtscheller:

Ein herrlicher Morgen mit angenehmen Temperaturen. Tagwache war für uns Prüflinge bereits um 06.00 Uhr in Natters. Um 08.30 stand man am ausgemachten Treffpunkt. Auch unser Landesleiter-Stv. Walter Angermann und Michael Eisenmann als Leistungsrichter sowie Johannes Nagiller als Leistungsrichter-Anwärter waren vor Ort.

Die Fährten wurden verlost. Ich zog die Nummer 8, eine Fährte die über einen moderat ansteigenden Almboden führte. Kai wurde auf Anordnung der Richter 30m vor dem Anschuss frei abgelegt. Ich als Hundeführer wurde am Anschuss von den Richtern auf die Pirsch- und Anschusszeichen durchgeprüft. Anschließend legte ich Kai das Schweißgeschirr an. Das Training der vergangenen Wochen hat sich ausgezahlt. Nachdem ich Kai abgeholt und zum Anschuss gebracht hatte, flog er die Fährte an. Nach kurzem einpendeln ging es mit tiefer Nase wie auf Schienen weiter.

Die Fährte stand über 20 Stunden und hatte drei stumpfe Winkel eingearbeitet. Über steiniges Almwiesengelände bis hin zum moorigen Untergrund war während des Fährtenverlaufes alles dabei.

Stolz kamen wir am erlegten Stück an. Null Abrufe! Wahnsinn! Die Brüche wurden aufgesteckt und es ging zurück zum Auto bzw. weiter zur Gaststätte. Die Spannung stieg als immer mehr klar wurde, wie stark der Dachsbrackenrüde im Vergleich zu den anderen Hunden gearbeitet hatte.

Bei der Preisverteilung war die Freude groß! Mit 58 Punkten und einen I.Preis belegten wir den 3. Rang von zehn Gespannen. Drei davon mussten aufgeben, 4 Gespanne erreichten einen 3. Preis.

Die Landesgruppe Tirol freut sich mit „Kai von der Schlossherrnalm“ und Hundeführer Fö. Ing. Michael Pfurtscheller sehr über diesen großen Erfolg und gratuliert herzlich. Suchen Heil!

Für die Landesgruppe Tirol
Der Landesleiter
Andreas Koidl sen.


20. SPoR des OÖ Landesjagdverband in Sandl

Der Oberösterreichische Landesjagdverband veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jagdgebrauchshundeverband am Samstag dem 3. September 2022, in Sandl, in den Revieren des Czernin-Kinsky´schen Forstgutes Rosenhof, die 20. Erschwerte Schweißprüfung als Schweißsonderprüfung ohne Richterbegleitung.

Ich durfte mit meiner 3 – jährigen Vieräugl Hündin Gundi von der Apriacheralm teilnehmen.

Bei der Zusammenkunft im Gasthaus Biebl um 7:00 Uhr wurden die Dokumente abgegeben. Weiters erfolgte die Gruppeneiteilung durch Ziehung der Losnummer.

Abfahrt ins Revier war dann um 08.00 Uhr zum Forsthaus Schöllerbruck wo auch anschließend die Begrüßung mit der Jagdhornbläsergruppe Freiwald stattfand. Kurze Einweisung und Erklärung der Prüfungsordnung durch die Leistungsrichter.

Das perfekte Suchen-Wetter, es hatte frische 5 Grad, sonnig und alles taunass, versprach eine schöne Veranstaltung zu werden. Ich zog die Nummer 8 und war somit der letzte in der Gruppe 2. 3 Gespanne waren vor mir, weshalb ich den Vormittag mit dem Fachsimpeln der bereits erfolgreich absolvierten Gespanne nutzte. Es wurde ein warmer Herbsttag und meine Anspannung stieg immer mehr, denn es war die erste Schweißsonderprüfung für mich.

Um 12.30 war es dann so weit, wir fuhren mit dem Förster zur Fährtenarbeit. Nach kurzer Einweisung am Anschuss durch die Richter, legte ich Gundi in die Schweißhalsung. Nachdem ich den Anschuss gut untersucht hatte, setzte ich sie auf die Wundfährte an. Gundi nahm die Fährte prima an und die ersten 50 m gingen durch gefällte Bäume entlang eines Rückeweges. Nach ca. 150 m begann sie zu faseln und bog vom Weg scharf nach links in den Bestand ab. Ich war mir nicht mehr sicher, ob wir richtig waren, da wir doch schon ein gutes Stück gearbeitet und noch keinen Verweiserpunkt gefunden hatten. Ich war schon kurz davor sie von der Fährte abzutragen als Gundi mir das Verweiserplättchen verwies. Es war Punkt 2, also war sie einer Verleitfährte gefolgt und hat sich wieder selbst korrigiert, leider am ersten Verweiserpunkt vorbei. Ab diesem Zeitpunkt zog sich Gundi an der Fährte fest und suchte ruhig und konzentriert das Stück. Somit waren Verweiserpunkt 3, 4 und 5 kein Problem mehr. Nach 30 Minuten standen wir beim Haupt des Schmalspießers. Das Hornsignal erklang und stolz durfte ich die Brüche entgegennehmen und aufstecken.

Von den 16 teilgenommenen Suchengespannen konnten 5 alle Verweiserpunkte finden. Ich landete mit meinen 4 gefunden Plättchen im Mittelfeld. Die vielen Übungseinheiten hatten sich bezahlt gemacht und mit innerlicher Freude und Stolz von Hund und Führer ging der Tag mit der Siegerehrung zu Ende.

Brackenheil
Bernhard Haider


40. Schweißprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV am 23.102021 in Tullnerbach

Im Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verband (ÖJGV) sind ca. 16000 Gebrauchshundeführer über ihre Rasse- oder Ausbildungsvereine organisiert. Neben der Interessenvertretung werden alljährlich zumindest eine Sonderprüfung für Vorstehhunde und eine Schweißsonderprüfung für alle Jagdhunderassen organisiert. Nur 0,1l Schweiß bei 20 Stunden Stehzeit auf einer Länge von 1200 bis 1400 Schritt müssen bis zum Stück bewältigt werden.

16 Hundegespanne – von jeder Rasse nur eines – traten für ihre Verbandsvereine an. Der Tullner Jagdhunde-Klub unter PLStv Johannes Schödl, PL Johannes Schiesser und das Präsidium des ÖJGV sorgten für einen perfekte Organisationsablauf in den von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBF) zur Verfügung gestellten Revieren. Das Überprüfen der Papiere und das Ziehen der Nummern erfolgte am Vorabend, während gleichzeitig eine Richterschulung für den Fährtenschuh abgehalten wurde. Nach der Richterbesprechung erhielten beim Grünen Abend im GH Wienerwaldhof alle Gespanne vom Internationalen Hubertusorden/Niederösterreich praktische Give-aways für den Jagdeinsatz.

Der Prüfungstag zeigte sich in herbstbunten Blättern. Bei klarem, aber leicht windigem Wetter und daher trockenem, schon belaubtem Boden, nahmen die Richtergruppen ihre Prüflinge in Empfang, posierten kurz für ein Erinnerungsfoto und rückten zu den Fährten ab. Für den Klub Dachsbracke waren Franz Höhn als Leistungsrichter, Tobias Schneider als Anwärter und Fahnenjunker, ich selbst als Fotograf und Revierkundiger im Einsatz.
Wegen der schwierigen Verhältnisse kam es zu relativ vielen Abrufen.
Zwei Gespanne bestanden diese selektive Prüfung nicht, ebenfalls zwei (DK und GM) kamen ohne Abruf zum Stück und errangen einen ersten Preis. Fö Ing. Reinhard Naderer vom Klub Dachsbracke mit Waldi von der Mieleralm bestand die Prüfung mit einem dritten Preis.

Das „Jagd vorbei“ der Purkersdorfer Jagdhornbläser klang auf der Heimfahrt noch lange nach.

HorRüdHo
Hanno Zanier


Schweißsonderprüfung am 21.8.2021 in Lebring/Stmk.

Am 21.08. fand in Lebring eine Schweißsonderprüfung, organisiert vom Steierischen Jagdhunde-Prüfungsverein, statt. Ich und Paulina von Althausen nahmen als Vertreter des Klub Dachsbracke daran teil.

Bei dieser Prüfung sind 20 Jagdhunde Gespanne aus 12 verschiedenen Rassen angetreten. Die Fährten wurden laut Prüfungsordnung vorbereitet, die Fährtenlänge betrug jeweils 1200m mit 100ml Rotwildschweiss und 20 Stunden Stehzeit. Die Fährten hatten 2 Haken und 4 Verweiserpunkte.

Die Prüfung begann (aufgrund der Covid Pandemie) mit einer 3G Kontrolle der Hundeführer und der Überprüfung der Hundedaten inklusive Chip. Anschließend wurden die Fährten verlost.

Nachdem die organisatorische Arbeit erledigt war, erfolgte die Begrüßungsrede der Prüfungsleiterin, Frau Helga Skazedonigg und des Herrn MF Karl Haidic. Danach fuhren wir ins Revier Lebring.

Vor dem Anschuss wurde Paulina abgelegt. Nach dem Befehl “Such Verwund” nahm sie die Fährte langsam und konzentriert auf. Brav verwies sie mir jedes Wundbett und arbeitete auch die Haken sauber aus. Am Ende – nach 19 Minuten – fanden wir tadellos zum Stück. Meine Freude war groß, als die Leistungsrichter (beide erfahrene Meisterführer) das Ergebnis der Arbeit verkündeten, doch hatte ich bis zur Preisverteilung keine Ahnung, wie wir im Vergleich zu den anderen Gespannen abgeschnitten haben. Daher war die Freude um so größer, als ich erfuhr, dass Paulina mit 64 Punkten einen ersten Preis machte, Gesamtsiegerin war und wir bei unserer ersten Schweißsonderprüfung mit einer Medaille nach Hause gehen konnten!

Ein großes Danke an Frau Helga Skazedonigg und Herr MF Karl Haidic vom Steirischen Jagdhunde-Prüfungsverein für die tadellose Organisation.

Waidmannsheil
Dr. Adrian Rusu


Schweißprüfung mit Fährtenschuh 3.6.2021 in Purgstall/NÖ

Zu dieser vom Niederösterreichischen Landesjagdverband, dem Brackenverein und dem Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verband veranstalteten Prüfung wurden von den Rassevereinen 8 Hunde gemeldet. Neben Tirolerbracke, Kleinem Münsterländer, Rauhhaardackel, Brandlbracke, Steirischer Rauhhaarbracke, Deutsch Langhaar und Deutscher Wachtel – auch alles Hündinnen – trat Ernst Schmid mit Wanda vom Jagaboden für den Klub Dachsbracke an. Die Familie Pitzl zeichnete verantwortlich für PO-konforme 20 Stunden alte Kunstfährten über 1200 Schritt, drei stumpfe Winkel, 2 Wundbetten und einige Verweiser.

Die Formalitäten waren bereits am Vortag erledigt worden, sodass nach den Grußworten des Prüfungsleiters Mf Schiesser , der GenSekr des NÖLV Sylvia Scherhaufer und des Obmannes des Brackenvereins Mf Wachter 4 Gruppen zu je zwei Gespannen ins Mostviertel ausschwärmten. Neben den Leistungsrichtern nahmen auch 11 (!) Leistungsrichteranwärter teil.

Alle Hunde bestanden die Prüfung mit zumindest einem Abruf, sodass kein I. Preis vergeben werden konnte. Prüfungssieger wurde die Tirolerbracke Belona, deren Hundeführer im Verweisen um nichts nachstand.

Wanda vom Jagaboden und Ernst Schmid erreichten, da sie nach der Gebrauchsprüfung im Herbst weiter auf Kunstfährten geübt hatten, den hervorragenden II.c. Preis.

Ein Hund kratzte exakt mit 60 Minuten die Kurve zum „bestanden“. Die hügelige Landschaft des Mostviertels mit Bächen, Gräben, Futterwiesen und kleinen Wäldern waren besonders für die Fährten – auch mit Verleitungen – geeignet. Ein herrlicher Frühlingstag lud auch wegen der sehr gastfreundlichen Bevölkerung zum Wiederkommen ein.

Bei der Preisverteilung durfte ich die Grußworte des neuen ÖJGV Präsidenten Wolfgang Ramsl überbringen. Nur Hunde aus einer Leistungszucht mit ÖJGV-Prüfungen können in NÖ als gesetzlich vorgeschriebene Revierhunde gemeldet werden. Stimmt auch der Formwert und die kynologische Überprüfung durch den Zuchtwart, steht der Zucht nichts mehr im Wege.

Gerade die einzige österreichische Schweißhunderasse, unsere robusten Alpenländischen Dachsbracken, könnten über ihre Besitzer dabei für etwas mehr Nachwuchs sorgen!


39. ÖJGV Schweißprüfung Burg Lockenhaus

Der Klub Dachsbracke war vertreten durch:
Gespann: Dipl.- Ing. Tobias Schneider mit Jago von der Schlossherrnalm
Leistungsrichter: Ausbildungsreferent Franz Höhn

Meine Eindrücke von der Schweißprüfung mit Fährtenschuh (SPFS) vom Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verband (ÖJGV) vom 4.- 5. Oktober 2019.

Die Jagdhundevergleichs-Prüfung fand im Gebiet der Burg Lockenhaus, im Burgenland, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Deutsche Wachtelhunde in Österreich, statt.

Bei der Schweißprüfung des ÖJGV wurde nach der Prüfungsordnung der Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh geprüft, wobei die künstliche Schweißfährte eine Mindestlänge von 1.200 Schritten bis 1.400 Schritten aufweist und 0,1 Liter Schweiß ausgebracht wird. Die Fährte wird mit Fährtenschuhen, an denen Schalen von Rotwild befestigt sind, hergestellt. Der Jagdhund orientiert sich primär an der Bodenverwundung durch diese Schalen und nur bedingt am Schweiß. Die Stehzeit der Fährten beträgt mindestens 20 Stunden, damit handelt es sich um eine sogenannte Übernachtfährte.

Von den 25 genannten Jagdgebrauchshunden mit ihren Hundeführern sind 21 Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführer aus sieben Bundesländern angetreten. Es konnten 17 Prüfungsgespanne diese Prüfung erfolgreich bestehen. Gesamt waren 18 verschiedene Rassen vertreten, davon waren Jago und ich das einzige Gespann, das die Schweißhunde vertreten hat.

Zur Arbeit von Jago:

Nach kurzer Unterweisung von den Richtern (Georg Egger und Ing. Leopold Ivan), habe ich den Hund am Anschuss angesetzt. Jago flog die Fährte an und arbeitet konzentriert, nach ca. 500 Meter macht die Fährte einen Haken, Jago überschießt die Fährte, korrigiert sich selber, macht eine Schlaufe und pendelt sich wieder richtig ein. Danach arbeitet er die Fährte zügig weiter und nimmt nach 18 Minuten Arbeit eine Hälfte eines Rotwildhauptes in Besitz. Ein für mich persönlicher Höhepunkt in meiner erst kurzen Hundeführerkarriere war, dass das Stück traditionell verblasen wurde. Zudem von einem Jagdhornbläser, der selbst eine Alpenländische Dachsbracke führt. Die Freude über das Suchen-Heil fand in seinem Signal einen gebührenden Ausdruck.
Die Arbeit wurde mit höchster Punktezahl beurteilt.

Wertung:

Von den 21 Gespannen, die bei der Prüfung angetreten sind, konnten – nach meinem Wissen – drei Gespanne die Prüfung mit „summa cum laude“ absolvieren (Höchstpunkte). Jago war der Jüngste und dadurch bekam er gegenüber den anderen den Vorzug. Wobei mir nicht bekannt ist, ob ein anderes Gespann die Arbeit in 18 Minuten unterboten hat.

Der Klub Dachsbracke und wir können uns über einen Ia. Preis freuen und wir sind Prüfungssieger von der 39. SPFS vom ÖJGV!

Danksagung:

Ich danke dem ÖJGV unter Präsident Mf. Johannes Schiesser und dem Verein für Deutsche Wachtelhunde für die hervorragende Organisation der Schweissprüfung.
Beim Klub Dachsbracke will ich mich auch herzlich bedanken, besonders hervorheben will ich die Unterstützung von Landesleiter Ing. Thomas Rupp, Johann Reisenbauer und Dr. Hano Zanier, die mich in der Vorbereitung zur Prüfung aktiv unterstützt haben. Auch erwähnt gehört die außerordentlich gute Arbeit von Herrn Zuchtwart Dr. Georg Urak, der mitverantwortlich ist, dass unsere geliebte Rasse bei Prüfungen so gut abschneidet. In diesem Zusammenhang will ich mich auch noch bei der Familie Angermann bedanken, aus deren Wiege Jago entsprungen ist.

Bracken Heil!
Dipl.- Ing. Tobias Schneider


Schweißsonderprüfung der Brackenjäger 2019 Steiermark

Bei spätsommerlichem Kaiserwetter fand die Schweißsonderprüfung der Brackenjäger in Greith im Mariazeller Land statt. Bestens untergebracht im Standquartier Gasthaus Familie Leitner, trafen am 31.08.2019 um 12.00 Uhr die Leistungsrichter und Leistungsrichteranwärter ein. Nach der Richterbesprechung ging es sofort in die Reviere, um die Fährten zu legen.

Um 17.00 Uhr fand im Rahmen des Prüfungswochenendes ein Leistungsrichterseminar des Österreichischen Jagdgebrauchshundeverbands (ÖJGV) statt. Als Vortragenden konnten wir den Richterreferenten des ÖJGV Herrn Sebastian Hochradl begrüßen. Gegen 19.00 Uhr waren auch die ersten Hundeführer mit ihren Vierbeinern eingetroffen, wobei wir heuer erstmals die Damen und Herren des Beagle-Club begrüßen durften. Beim anschließenden grünen Abend wurden wieder intensive Gespräche über die Jagd und das Jagdhundewesen geführt, wobei es bei so machen etwas später wurde.

Am Sonntag dem 01.09.2019 nach der Begrüßung und Losnummernziehung ab in die Reviere zur Schweißarbeit. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, ohne die eine solche Schweißsonderprüfung nicht zu Stande kommen könnte. Bei allen Revierbesitzern und Pächtern und bei den Spendern der Sachpreise.

Von den 10 angetretenen Gespannen konnten 6 die Prüfung positiv absolvieren.

Hier die Ergebnisse im Detail:

1a Steirische Rauhaarbracke MARS v. RAUHHAAR, Führer: Hanno Schüttmeier 64 Pkt.
1b Dachsbracke JAGO VON DER SCHLOSSHERRNALM, Führer: Tobias Schneider 64 Pkt.
1c Steirische Rauhaarbracke ARI v. YBBS-STEEG, Führer: Florian Wibmer 56 Pkt.
1d Brandlbracke ANKA v. HOCHTAUSING, Führer: Manfred Abwerzger 56 Pkt.
2a Beagle BEVERLY-ANN VON HENGIST, Führer: Udo Pommerening 54 Pkt.
3a Brandlbracke BRUNO v. FREYMOOR, Führer: Reinhard Khom 34 Pkt.

Weidmannsheil
Harald Heil

Hier geht es zu weiteren Berichten von Jagdhunde Vergleichsprüfungen aus der Steiermark.