Prüfungsleiter: LL – Alfred Rieder
Leistungsrichter: RJ Josef Anichhofer, Leo Kogler, Mf Adolf Pichelkastner, Alfred Rieder, Heimo Scherzer, DI Birgit Maria Trappitsch, Hannes Weber, Mf Bruno Sabitzer
Leistungsrichteranwärter: MSc Fabian Graf, Michael Rieder
Prüfungsrevier: Nachbarschaft Amberg
Standquartier: Alpengasthof Walder
Zur Gebrauchsprüfung haben sich 5 Gespanne angemeldet, davon sind schlussendlich 4 Gespanne angetreten. Die Vorprüfung in der Lauten Jagd haben alle Hunde im Vorfeld erfolgreich abgelegt. Ein Hund konnte bereits vor dem Prüfungstermin die Prüfung auf Natürlicher Wundfährte sehr erfolgreich absolvieren.
Alle Hunde sind auch bereits formbewertet.
Das Wetter war auf unserer Seite, am Vortag hatte es geregnet, gestürmt und bis knapp oberhalb vor das Prüfungsrevier geschneit. Bei frischen aber wunderschönen Herbstwetter trafen am Freitag um 12 Uhr 30 alle Prüfungsteilnehmer im Standquartier ein, nach der Begrüßung, haben wir eine Richterbesprechung abgehalten und die Einteilung der Richtergruppen vorgenommen. An Wildstücken hatten wir einen Schmalspießer, ein Tier und zwei Gamskitze für die künstlichen Wundfährten zu Verfügung. Nach der Verlosung der Schweißfährten begaben wir uns mit den Gruppen ins Prüfungsrevier und haben die Gehorsamsfächer durchgeprüft.
Anschließend haben die Leistungsrichter mit den Anwärtern drei Fährten getreten und eine Verweiserfährte gelegt.
Nachdem die Arbeiten für den ersten Prüfungstag erledigt waren, haben wir uns im Standquartier in gemütlicher Runde bei Speisen und Getränken über die Hunde und einige Jagdepisoden rege untereinander ausgetauscht.
Am Samstag haben wir um 7 Uhr das Frühstück eingenommen, in der Zwischenzeit sind auch die Teilnehmer die Zuhause genächtigt haben wieder eingetroffen. Auch unser Landesjagdhundereferent Gerald Hopfgartner, ist zu uns gekommen um uns bei der Prüfung zu begleiten.
Nachdem die Wildstücke für die Fährten ausgebracht waren, sind wir um 8 Uhr mit den Gespannen zur Prüfung der Schweißarbeit ins Revier aufgebrochen.
Nach den Riemenarbeiten haben wir eine Richterbesprechung abgehalten und die einzelnen Leistungen durchbesprochen. Zusammengefasst können wir von einer erfolgreichen Prüfung sprechen, die vier Gespanne haben die Prüfung mit einem 1. Preis, zwei 2. Preise und einem 3. Preis erfolgreich abgelegt.
Hervorzuheben ist die Prüfung von Hubert Stark mit Falko der zum zweiten Mal zur Prüfung mit seinem Rüden angetreten ist und wieder einen hohen ersten Preis gemacht hat und damit die Anwartschaft auf den Titel ÖJHPS erworben hat.
Nach dem Eintrag der Prüfung in den digitalen Jagdhund und Abschluss der schriftlichen Arbeiten, haben wir uns zu einem Gruppenfoto und der Preisverteilung vor dem Alpengasthof wieder eingefunden. Bei der Zeugnisverteilung und der Gratulation zu den erfolgreich abgelegten Prüfungen an die Hundeführer, konnten sie sich über einen schönen Sachpreis zum Mitnehmen freuen. Auch Landesjagdhundereferent Gerald Hopfgartner hat den Hundeführern gratuliert und weiterhin viel Freude und Erfolg mit ihren Dachsbracken gewünscht. Weiters würdigte er unsere vorbildliche und kameradschaftliche Arbeit in der Landesgruppe. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Getränken konnten wir uns noch eine Weile gut unterhalten, bevor die Teilnehmer nach und nach die Heimreise angetreten haben.
- Prüfungsteilnehmer GP Kärnten – Klub Dachsbracke 2025
- Tafel gestaltet von Mf Heimo Rauter – Klub Dachsbracke 2025
- Prüfungssieger BJ Hubert Stark – Klub Dachsbracke 2025
Für den reibungslosen Ablauf der Prüfung darf ich mich bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken, sowie bei den Leistungsrichtern für die faire und leistungsorientierte Beurteilung der Hunde, was zu einem ruhigen Prüfungsablauf beiträgt. Bei der Familie Walder für die vorbildliche Bewirtung und Unterbringung der Teilnehmer. Für die Bereitstellung vom Prüfungsrevier bei den Revierinhabern der Nachbarschaft Amberg. Waidmannsdank an Willi Loibnegger für die Zurverfügungstellung der Lose und an Heimo Rauter für die schöne Prüfungstafel.
Besonderer Waidmannsdank gilt auch allen Spendern für die Zurverfügungstellung der beachtlichen Sachpreise.
Waidmannsheil und Brackenheil
LL – Alfred Rieder




