Gebrauchsprüfung


529. Gebrauchsprüfung vom 21.10-22.10.2016 in Altenmarkt, Niederösterreich

Unter Prüfungsleiter Dr. Georg Urak und seinem Stellvertreter Ing. Thomas Rupp fand die heurige Gebrauchsprüfung in Altenmarkt im Yspertal statt. Unterstützt wurden die beiden in der Prüfungsvorbereitung durch Johann Reisenbauer.
Als Richter fungierten: Franz Höhn, Johann Reisenbauer, Ing. Thomas Rupp, Gerald Fressner, Josef Hackel, Ing. Erwin Weiss – unterstützt durch die LRA: Stefan Rauchbauer, Mario Schwein, DI Rainer Stanzl

Die Prüfung wurde im Revier Kleehof, Habsburg-Lothringisches Gut Persenbeug, unter Jagdleiter Dipl.Ing.Wolfgang Reiter und FM Dipl.Ing. Hofmann sowie in der Genossenschaftsjagd Altenmarkt abgehalten. Die Revierführer waren unsere Mitglieder Albert Schauer und Hubert Hausleitner, sowie Mario Schauer. Ihnen ein herzliches Dankeschön dafür, daß sie uns dieses Wochenende geopfert haben!

Als Standquartier diente der Gasthof „Zur Linde“ der Familie Haider in Altenmarkt. Die Versorgung mit Essen, sowie die Unterbringung in den Zimmern waren ausgezeichnet.

Ein wunderschöner Herbsttag schaffte die idealen Bedingungen für diese Gebrauchsprüfung. Das Prüfungsgelände war hügelig, zeigte Mischwald und war mit Wiesen durchwachsen. Insgesamt wurden vier Hunde durchgeprüft.

Nach den Prüfungen war ein „Grüner Abend“ angesagt, wo sich nach getaner Arbeit Gäste, Prüfungsteilnehmer, sowie Leistungsrichter ein paar schöne Stunden genehmigten. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben und die Zeugnisse verteilt.


510. Gebrauchsprüfung vom 25.-26.10.2013 in Hirschwang/Rax, Niederösterreich

Prüfungsleiter: Ing. Erwin Weiss
Richter: EM Hannes Scharf, Adolf Pichlkastner, OFÖ Ing. Andreas Glock, Dr. Georg Urak
Richteranwärter: Johann Reisenbauer, DI. Rainer Stanzl, Johann Mohr

Bei prachtvollem Herbstwetter wurde die Gebrauchsprüfung im Genossenschaftsrevier Reichenau/Grünsting abgehalten. Ein Weidmannsdank dem Jagdpächter Hr. Ing. Gerin, sowie dem Jagdleiter Hr. Schwandner für die zur Verfügungstellung des wunderschön gelegenen Reviers am Fuße von Schneeberg und Rax. Unser Standquartier war die Biomostschänke Babiol, wo wir bestens versorgt und untergebracht waren. Ein Dankeschön dem Betreiber Hr. Erlach. Mit großer Freude konnte ich EM Hannes Scharf und Adolf Pichlkastner als Richter begrüßen, Sie scheuten die weite Anreise nicht, um an unserer GP teilzunehmen.

Die Prüfungsfährten wurden am 24.10. nachmittag lt.PO gelegt.

Am nächsten Tag, nach der Begrüßung und Verlosung der Fährten fuhren wir in die vorgesehenen Revierabschnitte. Ein Hund war bereits auf einer natürlichen Schweißarbeit vorgeprüft. Am Nachmittag wurden unter Anwesenheit von Ersthundeführern und Gästen unsere Dachsbracken formbewertet, bzw. begutachtet. Am 26.10. standen die restlichen Prüfungsfächer auf dem Programm. Auch das Fach „Laute Jagd“ wurde nochmals durchgeprüft.

Aufgrund des „Hemdärmelwetters“ war der gesamte Prüfungsablauf für unsere Hunde nicht einfach.