Hundeausstellung in Sväty Anton Slowakei 2025
Am Freitag, dem 29.08.2025 haben sich unser Obmann MF Harald Heil, LL Ofö Ing. Thomas Rupp, LRA & FRA Martina Hafellner, HF Fritz Auer sowie FRA Jakob Winkler in Sparbach getroffen, um gemeinsam in die Slowakei zur Hundeausstellung des Slowakischen Vereins für Dachsbracken zu reisen. Nach einer langen Fahrt mir vielen interessanten Gesprächen wurde am Vorabend der Ausstellung das Quartier bezogen und die Terrasse der Lokalität vor Ort aufgesucht. Nach gemütlichem aber viel zu vielem Essen haben uns die slowakischen Vorsitzenden besucht und wir besprachen den morgigen Ablauf der Ausstellung.
Am nächsten Morgen, als wir gemeinsam nach Sväty Anton reisen wollten, passiert das Dachsbracken typische. Einer der zwei Hunde, welchen wir für die Ausstellung mithatten, führte noch eine Brackade durch und verspätete sich somit ein wenig. Trotzdem konnten wir pünktlich mit der Ausstellung starten und haben in sieben verschiedenen Klassen 34 Hunde bewertet.
Besonders erfreulich war das Hundeführer Fritz Auer mir Zico Yelli von Assenboden den Titel des Besten Junghundes holen konnte. Der Tagessieg (BOB) sowie der Titel BOS ging an Vertreter aus der Slowakei. BOB wurde ein hirschroter Rüde ohne merkliche Fehler. Die hirschrote Hündin wurde BOS knapp vor der Hündin Gisela von Mondseeberg aus Österreich die in Radstadt bei der Hauptversammlung gewonnen hat.
- Tagessieger BOB Sväty Anton 2025 – Klub Dachsbracke 2025
- Ausstellungsgewinner mit Richterteam Sväty Anton 2025 – Klub Dachsbracke 2025
- Hundeausstellung Sväty Anton 2025 – Klub Dachsbracke 2025
Nach der Ausstellung fand noch ein Treffen mit den Vertretern aus Ungarn und Polen satt bei welcher auch über den nächstjährigen internationalen Leistungsvergleich in Tschechien gesprochen wurde. Anschließend wurden wir noch von den Slowakischen Vorsitzenden und ihrem Verein zum Mittagessen auf eine Gulaschsuppe eingeladen.
- OM MF Harald Heil mit den Vorsitzenden aus Polen, Ungarn und der Slowakei
- vlnr. OM MF Harald Heil, Jakob Winkler, Martina Hafellner, Ofö Ing LL Thomas Rupp, Ivan Zoka, Fritz Auer
Gerade als wir das Gelände der Ausstellung verlassen haben und das Auto erreicht hat es begonnen zu regnen und wir sind wieder in Unterkunft zurückgefahren. Gemeinsam haben wir eine Nachbesprechung durchgeführt und den Nachmittag bzw. Abend ausklingen lassen, bevor wir am nächsten Morgen die Heimreise abgetreten haben.
Es ist die perfekte Organisation der Ausstellung des Slowakischen Vereines hervorzuheben sowie auch die Qualität / der Formwert der Hunde.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Fritz Auer mit Zico Yelli von Assenboden für die Mitreise und herzliche Gratulation zum Titel Bester Junghund.
WMH,
Jakob Winkler