Ausstellung


Einladung zur Internationalen Hundeausstellung 2025 in Radstadt

Liebes Klubmitglied!

Der Klub Dachsbracke hält am 10. Mai seine Hauptversammlung ab. Im Zuge dessen wird im Anschluss eine internationale Pfostenschau abgehalten.
In Absprache mit unseren befreundeten Dachsbrackenvereinen aus unseren Nachbarländern, ist ersatzweise dieses Jahr Österreich wieder an der Reihe. Die letzte internationale Zuchtschau in Österreich war 2017, ebenfalls beim Innviertler Berggasthof in Radstadt.

Wir freuen uns Dich/Sie recht herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung einladen zu dürfen. Mit oder ohne Hund, aber besser mit. Es werden wieder alle Klassen zur Meldung möglich sein.
Für eine Anmeldung bitte einfach eine Kopie des Abstammungsnachweises und das Meldeformular an mich schicken. Anmeldeschluss ist eine Woche vor der Veranstaltung, damit wir noch rechtzeitig alles vorbereiten können. Die Meldegebühr beträgt 30€ und kann am Ausstellungstag im Vorfeld bezahlt werden.

Standquartier ist der Innviertler Berggasthof: Bachseitenweg 14, 5550 Radstadt.

Das Anmeldeformular steht Ihnen unter dem folgenden Link zum Download verfügbar:
Anmeldeformular Internationale Hundeausstellung Radstadt

Für weitere Fragen zur Anmeldung bin ich jederzeit erreichbar und helfe gerne weiter.

Somit verbleibe ich in der Hoffnung auf eine zahlreiche Teilnahme und wünsche viel Glück und Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil im neuen Jahr!

Ausstellungsreferent,
Georg Hubmer


Präsentation der Jagdhunde bei der „Hohen Jagd 2025“ in Salzburg

Die Hohe Jagd und Fischereimesse gestaltete sich auch dieses Jahr mit ca. 44000 Besucher aus aller Welt zu einem Publikumsmagneten.

Unsere Landesgruppe wurde auch dieses Jahr wieder vom Sbg. Jagdgebrauchshundeklub eingeladen an der Präsentation der Jagdhunde teilzunehmen. Wofür wir uns besonders beim JGHK Sbg. und der Obm. Stv. Janine Schnitzhofer, die für die Gebirgsjagdhunde zuständig ist, recht herzlich bedanken möchten.

Wir haben an allen 4 Tagen mit 4 verschiedenen Dachsbracken, 2 Hirschroten und 2 Vieräugl, teilgenommen.
Es hatte 2-mal am Tag eine Vorführung verschiedener Jagdhunderassen stattgefunden. Es war zu beobachten, dass das Publikumsinteresse von Jahr zu Jahr ansteigt. So ist es auch eine wunderbare Gelegenheit, Werbung für unsere Dachsbracken zu machen.

Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle von Seiten des Klubs, ergeht an die fleißigen Hundeführer, die sich einen ganzen Tag Zeit nahmen und ihre Hunde bestens präsentierten, und auch Anfragen von Interessenten beantworteten und Auskunft erteilten.

Teilnehmende Hundeführer:
HF Helmut Breitfuss mit Milan von der Stockerwand
HF Hubert Draschwandtner mit Fanni von der Ferschbachalm
HF Karl Oberlechner mit Lona von der Stockerwand
HF Moritz Weiss mit Fabel The Flachau Paerel

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Jagdhundepräsentation beim „ Fest der Jagd“ vom 19. – 20. Oktober 2024

Die Salzburger Jägerschaft veranstaltete im Salzburger Freilichtmuseum erstmals ein Fest der Jagd. Es sollte eine Informationsveranstaltung für Jäger, aber auch besonders für Nichtjäger sein, damit die Jagd besser verstanden und akzeptiert wird so der Landesjägermeister. Vertreten waren alle Bezirksjägerschaften, Jagdhornbläsergruppen, der Sbg. Jägerchor, der Sbg. Jagdschutzverein sowie der Jagdgebrauchshundeklub Salzburg und verschiedene Handwerkliche Aussteller die mit Jagd in Verbindung stehen.

Unsere Landesgruppe wurde vom Salzburger JGHK eingeladen an der Präsentation der Jagdhunde teilzunehmen, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten. Zweimal pro Tag wurden dem interessierten Publikum die verschiedensten Jagdhunderassen mit genauer Beschreibung und Erklärung der Rasse und ihren jagdlichen Gebrauch vorgeführt. Wir durften mit unseren Dachsbracken jeweils einen hirschroten und ein vieräugl Hund präsentieren.
Ein großer Dank ergeht an unsere Hundeführer, die mit ihren Hunden an dieser Veranstaltung teilgenommen haben.

Die Aussteller waren:
Helmut Breitfuß mit seinem HR. Rüden, Milan von der Stockerwand
Sepp Buchner mit seiner VÄ Hündin, Eika von der Apriacheralm
Walter Holzmann mit seiner HR. Hündin Wanja von der Aineckalm
Moritz Weiss mit seinem VÄ. Rüden , Fabel The Flachau Paerel

 

Waidmannsheil,
LL Hans Fercher


Internationale Hundeausstellung in Salzburg am 10.08.2024

Am Samstag den 10. August nahm der Klub Dachsbracke am Messegelände in Salzburg wieder einmal an einer internationalen Hundeausstellung teil. Genau wie beim letzten Mal 2019 vor der Coronapandemie konnten wir mit einer stolzen Abordnung von 8 Gespannen aufwarten, eine Hündin wurde leider kurz vor der Veranstaltung hitzig.

Wie bei unserer letzten Teilnahme in Salzburg lief auch dieses Mal leider nicht alles ganz reibungslos ab. Noch bei der Teilnahme an der Richterbesprechung erfuhr ich, dass unser Formwertrichteranwärter Jakob Winkler nicht wie erwartet in unserem Ring, sondern bei anderen Rassen als Schriftführer zugeteilt war. Das würde aber den Sinn unserer Teilnahme an IHA‘s zu einem Gutteil ad absurdum führen, da neben einer regelmäßigen Präsenz unserer Hunde vor allem die Ausbildung unserer Formwertrichter der Grund für die Teilnahme an diesen Ausstellungen ist.

Zum Glück ließ sich das Problem aber schlussendlich ausdiskutieren und wir konnten in guter Besetzung in die Ausstellung starten. Die Wartezeit bis zum Start in den Ringen überbrückten wir beim Ausstellungsbuffet in freundschaftlicher Runde.

Ausstellungssieger unserer Rasse wurde dieses Mal Milan von der Stockerwand mit seinem Hundeführer Helmut Breitfuss, rassebeste Hündin wurde Wanja von der Aineckalm mit ihrem Hundeführer Walter Holzmann. Man muss aber betonen, dass sämtliche präsentierte Hunde typische Dachsbracken waren und deren Reihung gar nicht so einfach. Sogar einen Gast aus der Schweiz durften wir begrüßen.

Bei einem abschließenden Getränk, zu dem uns unser Landesleiter Johann Fercher einlud, konnten wir die Ausstellung für dieses Jahr abschließen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich beim Ihm für die Unterstützung und die Motivation so zahlreicher Ausstellungsteilnehmer bedanken! Es ist immer wieder eine Freude an Veranstaltungen in Salzburg teilzunehmen.

Die nächste und letzte Hundeausstellung mit Betreuung des Klub Dachsbracke für dieses Jahr findet am 28.09. in Klagenfurt statt. Anmeldeschluss ist der 24.08. und man kann sich über www.hundeausstellungen.at anmelden bzw. schicke ich bei Interesse gerne das Meldeformular per Mail oder Post zu.

Wie gehabt refundiert der Klub Dachsbracke seinen Mitgliedern die Meldegebühr im Zuge der Ausstellung.
Für die Unterstützung bei der Anmeldung bzw. für Fragen zum Ablauf stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Auch Interessenten unserer Rasse sind herzlich eingeladen zu kommen.

Weidmannsheil,
Georg Hubmer
Ausstellungsreferent

 

 

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE
FCI-GRUPPE: 6
Richter: Hubmer Georg, A Ring: 16

RÜDE – JUGENDKLASSE
721 MILAN VON DER STOCKERWAND, ÖHZB/DBR 9021, 14.03.2023,
V: FELIX VON DER FERSCHBACHALM, M: JESSI VON DER SCHLOSSHERRNALM,
Z: FERCHER JOHANN, B: BREITFUSS HELMUT
722 MAX VON DER STOCKERWAND, ÖHZB/DBR 9020, 14.03.2023,
V: FELIX VON DER FERSCHBACHALM, M: JESSI VON DER SCHLOSSHERRNALM,
Z: FERCHER JOHANN, B: RUSSEGGER WOLFGANG

RÜDE – OFFENE KLASSE
723 HUGO VOM HÜHNERSPIEL, ÖHZB/DBR 8953, 25.03.2022,
V: WILLI VON AUERLING, M: PEGGY VOM KIENBÜHEL, Z: FISCHNALLER
JOSEF, B: EGLSEER BERNHARD
724 GRISU VON DER FERSCHBACHALM, ÖHZB/DBR 8948, 11.03.2022,
V: KARLO VON DER SCHLOSSHERRNALM, M: EIKA VON DER APRIACHERALM,
Z: BUCHNER JOSEF, B: SCHLECHTLEITNER KURT ING.

RÜDE – GEBRAUCHSHUNDEKLASSE
725 LUPO STRIZIVOJNACKA, SHSB/LOS 786990, HR31205BJ, 04.06.2020,
V: RAMBO OD LACINE, M: REA OD LACINE, Z: MARKOTIC MATEJ, B: VUJASANIN
VLADIMIR

HÜNDIN – OFFENE KLASSE
726 WAIKA VON DER AINECKALM, ÖHZB/DBR 8994, 22.07.2022,
V: BARTHOLOMÄUS VOM KOGELVOITL, M: VICKY VON DER MIELERALM, Z:
GRAGGABER JAKOB, B: HUBER JOHANN
727 FANI VON DER FERSCHBACHALM, ÖHZB/DBR 8866, 07.07.2020,
V: LAGO VOM GEHRIHORN, M: EIKA VON DER APRIACHERALM, Z: BUCHNER
JOSEF, B: DRASCHWANDTNER HUBERT
728 WANJA VON DER AINECKALM, ÖHZB/DBR 8993, 22.07.2022,
V: BARTHOLOMÄUS VOM KOGELVOITL, M: VICKY VON DER MIELERALM, Z:
GRAGGABER JAKOB, B: HOLZMANN WALTER
729 EIKA VON DER APRIACHERALM, ÖHZB/DBR 8652, 22.04.2017,
V: PERO VON DER GRÜNALM, M: CHIRA VOM ZIRMEGG, Z: GRANITZER
GERWALD, B: BUCHNER JOSEF


Eröffnung der Ausstellung im Holz Museum Murau 2024

Am 24. Mai wurden feierlich die Türen der Sonderausstellung „Holz kann (fast) Alles“ im Holz Museum St Ruprecht ob Murau geöffnet. Die Ausstellung zeigt die aktive und nachhaltige Waldwirtschaft und die daraus ziehende Holzverarbeitung und die Jagdausstellung im HolzBauHaus mit Schwerpunkt Jagdhunde.

Im Rahmen der Eröffnung durch Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer, gab es eine Hundevorführung der Gebrauchshundestation Murau, geleitet von Roland Wachter, welcher wir mit vier Hunden beiwohnten.

Martina Hafellner


Jagdhundepräsentation bei der Jagdmesse Apropo Jagd und Fischerei am 4.5.2024 in Wiener Neustadt

Im Zuge dieser grossen Jagdmesse fand am Sa.dem 4.5.2024 eine vom ÖJGV veranstaltete Jagdgebrauchshunde Präsentation statt, die von MF Robert Riss äusserst gekonnt geleitet wurde.

Es waren sehr zahlreiche interressierte Zuschauer vor Ort die fast alle Jagdgebrauchshunde Rassen zu sehen bekamen.

Als die Schweisshunde an der Reihe waren wurden wir Dachsbrackenführer – LLstv. Johann Reisenbauer mit Ella vom Seidelhof und ich Ernst Schmid mit meiner Wanda vom Jagaboden als erste der drei Schweisshunde Rassen aufgerufen, um in der Arena unsere Hunde zu präsentieren.

Die Tatsache das wir als erste der drei Schweisshunderassen aufgerufen wurden, hat auch einen hohen Funktionär des Verein Dachsbracke Deutschland, der zufälligerweise in Österreich auf Urlaub war und bei der Jagdausstellung als Zuschauer dabei war, hoch erfreut, und er hat uns gesagt das er diese Tatsache auch bei seinen Kollegen in Deutschland hervorheben wird.

Diese Jagdhundepräsentation war wieder eine sehr gute Gelegenheit die von uns vertretene Rasse der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Weidmannsheil
Ernst Schmid


Jagdhundevorführung beim Jungjägerkurs in Neunkirchen 2024

Am 22.April fand die Jagdhundepräsentation des Jungjägerkurses des Bezirkes Neunkirchen am Europaschiesszentrum in Wiener Neustadt statt.

Es waren 50 Jungjägeranwärter anwesend, die von Kursleiter AJ Wolfgang Schwarz sehr ausführlich und gekonnt durch die Präsentation geführt wurden. Es wurden fast alle Gebrauchshunderassen den interessierten Jungjägern vorgestellt.

LLStv. Johann Reisenbauer mit Ella vom Seidelhof, Franz Trimmel mit Ayka Zeleny Vrsok und Ernst Schmid mit Wanda vom Jagaboden waren vom Klub Dachsbracke mit ihren Hunden vertreten, und durften unsere Rasse den Jagdschülern vorstellen. Die Ausarbeitung einer künstlichen Schweissfährte konnte ich mit Wanda vom Jagaboden den angehenden Jungjägern präsentieren.

Weidmannsheil
Ernst Schmid


Jagdhundevorstellung für angehende Kärntner Jungjäger 2024

Am 24. März 2024 fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule „Drauhofen“ in Kärnten eine Jagdhundevorstellung statt, die vom Kursleiter Mario Hartlieb organisiert wurde, um die verschiedenen Rassen den Jungjägern näher zu bringen.

Neben dem kleinsten Bauhund, dem Dackel, und dem größten Vorstehhund, dem Deutsch Drahthaar, war auch der Klub Dachsbracke mit 5 Hunden vertreten. Neben Landesleiter Alfred Rieder waren noch 4 weitere Hundeführer anwesend, die ihre Dachsbracken dem interessierten Publikum vorstellten.

Der Kursleiter Mario Hartlieb verstand es vorzüglich, die Dachsbracke als kleinsten Schweißhund vorzustellen, der neben der Schweißarbeit auch noch beim Brackieren auf Hase und Fuchs Verwendung findet. Am Anschluss wurden noch die vom Klub Dachsbracke verfassten Folder an die Jungjäger ausgeteilt, die alle Einzelheiten von Aufzucht bis Prüfungsanforderungen bestens beschreiben.

Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Jause und Getränk wurden am Abschluss noch einige Fragen der angehenden Jungjäger beantwortet und der Kursleiter bedankte sich für das Kommen der einzelnen Hundeführer.