Prüfung


SPoR des JGHK Obersteiermark 2017

Am 19. und 20. August wurde im Bezirk Leoben eine Schweisssonderprüfung ohne Richterbegleitung vom Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark abgehalten.
Es waren 8 Hunde gemeldet. 6 wurden geprüft, 5 davon haben die Prüfung bestanden. Unsere Hundeführerin Lisa Zimmermann hat mit ihrer Dachsbracken Hündin Aika von schwarzem Gift bei dieser schwierigen Prüfung mit 4 Verweisepunkten in der Zeit von 96 Minuten den 1. Platz erreicht.

Besonders erwähnenswert ist, dass Aika auch der jüngste Jagdhund war, der diese Schweissprüfung bestanden hat. Damit konnten unsere Dachsbracken wieder einmal ihr besonderes Talent als Schweißhund unter Beweis stellen.

Herzliche Gratulation an Frau Lisa Zimmermann zu dieser hervorragenden Leistung. Wir bedanken uns beim Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark für die hervorragende Organisation und Durchführung dieser Prüfung.

Weidmannsheil
Harald Heil


Schweißsonderprüfung der Brackenjäger 2017 Steiermark

Die Schweißsonderprüfung für österreichische Brackenrassen wurde heuer vom Klub Dachsbracke organisiert und fand vom 30.6. bis 01.07. in Gußwerk statt.

Nach dem Eintreffen der Leistungsrichter und Leistungsrichteranwärter am 30.06. wurde eine Richterbesprechung abgehalten, dann ging es ab in die Reviere, wo die Schweißfährten für die Schweißsonderprüfung gelegt wurden.

Den Schweiß und die Häupter hat dankenswerterweise unser Leistungsrichter Ludwig Schaffer organisiert.

Am Abend wurden die Schweißfährten verlost und anschließend gab es beim gemütlichen Grünen Abend noch so manche nette Diskussion. Der Abend wurde von Hansi Lasinger musikalisch hervorragend begleitet.

Am 1.7., nach der morgendlichen Richterbesprechung, folgten eine Ansprache und die Gruppeneinteilung. Als Gäste konnte Prüfungsleiter Harald Heil den Landesjagdhundereferenten der Steiermark, Mf. Karl Haidics und den Richterreferenten des ÖJGV Sebastian Hochradel begrüßen.

In Anschluss fuhren die Teilnehmer – unterteilt in vier Gruppen – in die Reviere, um die Schweißfährten zu arbeiten. Pro Gruppe konnten jeweils zwei Hunde geprüft werden. Jeder Gruppe waren mindestens zwei Leistungsrichter und zwei Leistungsrichteranwärter zugeordnet.

Nach der Rückkehr in das Standquartier wurden die Ergebnisse in die zentrale Datenbank (Digitaler Jagdhund) des Österreichischen Jagdgebrauchshunde Verbands eingegeben. Damit konnten sofort alle Zeugnisse ausgedruckt werden. Um 14.00 Uhr konnte Prüfungsleiter Harald Heil das erfreuliche Ergebnis – alle Hunde haben bestanden – offiziell bekanntgeben.

Umrahmt von der Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann wurde die Preisverteilung vorgenommen. Herr Andreas Mosbacher von der Firma ORIX JAGD übernahm freundlicherweise die Kosten für die Jagdhornbläsergruppe.

Die Ergebnisse im Detail:

1a BRBR Elvy Prinzessin v. Gaschbach, Führerin: Daniela Hoffelner 60 Pkt
2a Dbr Cilly v. Salzatal, Führer: Dr. Georg Urak 54 Pkt.
3a Dbr Djina v. Kalkberg, Führer: Dr. Hanno Zanier 36 Pkt
3b STbr Esta v. d. Sägemühle, Führerin: Herta Artner 34 Pkt
3c Dbr Caja v. Salzatal, Führer: Robert Solarzyk 32 Pkt
3d STbr Burgl v. d. Fliehburg, Führerin: Monika Köppl 32 Pkt
3e BRBR Arko v. Hasenkopf, Führerin: Christine Schlichte 30 Pkt
3f Dbr Emmi v. Schnepfenstein, Führer: Stefan Rauchbauer 26 Pkt

Der Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau sowie der Landesjagdhundereferent Mf. Karl Haidics spendeten jeweils einen Glaspokal. Eine große Freude ist es, dass alle Dachsbracken die Prüfung geschafft haben und somit neben der lauten Jagd auch ihre Eignung als Schweisshund erneut unter Beweis stellen konnten.

Herzlichen Dank an alle Revierleiter, Pächter und Helfer für die Unterstützung, um diese Schweißsonderprüfung durchführen zu können. Dank auch an die Familie Leitner, welche uns im Standquartier bestens versorgte.

Weidmannsheil
LL Mf Harald Heil


Gebrauchsprüfung vom 14.-15.10.2016 in Flatnitz und Lavantal, Kärnten

Einige Impressionen der Kärntner VGP 2016. Ein ausführlicher Bericht folgt im Jahresbericht.

MF Bruno Sabitzer


528. Gebrauchsprüfung vom 14.-16.10.2016 in Nikasdorf/Stmk.

Die Leistungsrichter und Leistungsrichter-Anwärter trafen am 14.Oktober um 13:00 Uhr zur Richterbesprechung im Hotel Brückelwirt, welcher uns als Standquartier diente, ein. Besonders freute es mich, dass ich unseren Landesjagdhundereferent Karl Haidic begrüßen durfte, der die Prüfung begleitete. Es wurde die weitere Vorgangsweise und die Zuordnung der Richter für die 3 zu prüfenden Gespanne festgelegt. Nach der Richterbesprechung wurden die Fährten laut vorgeschriebener Prüfungsordnung gelegt.
Am nächsten Morgen, nach dem Eintreffen der Hundeführer mit ihren Hunden, fand unter der Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Gößeck, die Verlosung der Fährten statt.

Die Prüfung wurde unter den strengen Augen der Richter laut Prüfungsordnung abgehalten und führte zu den folgenden Ergebnissen:

Eddie vom Schnepfenstein Georg Hubmer 200 Punkte IIa Preis
Dax von der Hochasteralm Josef Pfarl 194 Punkte IIb Preis
Distel vom Schnepfenstein Michael Steiner 150 Punkte III Preis

Es wurden auch alle 3 Rüden von FWR Leopold Elmer formbewertet.


Ich bedanke mich bei den Hundeführern, den Leistungsrichtern, den Leistungsrichter-Anwärtern, den Jagdhornbläsern sowie bei den Revierbesitzern und Revierleitern für den disziplinierten und reibungslosen Ablauf der Prüfung. Weiters bedankte ich mich auch bei den Familien Hafellner, Moisi, Schaffer und der Besatzung des Hotels Brückelwirt für die Unterkunft und die gute Versorgung.

Weidmannsheil
Harald Heil


Prüfung und Zuchtschau am 14.11.2015 in Gödöllö, Ungarn

Am 14.11.2015 veranstaltete der Ungarische Klub Dachsbracke eine Leistungs- u. Arbeitsprüfung sowie eine Zuchtschau in Gödöllö bei der unser Obmann Ing. Erwin Weiss als LR dabei war. In dem ehemaligen kaiserlich – königlichen 60.000 ha umfassenden Jagdrevier wurde die Prüfung abgehalten.

Für die 4 angetretenen Dachsbracken war das Ausarbeiten der künstlichen 1000 m langen Übernachtfährten, bestehend aus Schwarzwildschweiss nicht immer einfach. Wegbrechende Rotten, noch warme Kesseln, sowie eine Unmenge von Verleitfährten, stellten hohe Anforderungen an die Prüflinge.

Die „Laute Jagd“ wurde in einem ca. 2 ha großen dicht verwachsenen Gatter auf Schwarzwild (Überläufer) geprüft. Verhalten auf Schuss und Ablegen erfolgte in einem angrenzenden Revierteil.

Sieger wurde die absolut fehlerfrei arbeitende Hündin „Aranyalom Bessie“ WD: 22.03.2013 aus ungarischer Zucht. Besitzer und Führer ein ung. Berufsjäger. Alle 4 Hunde bestanden die Prüfung.

Der Präsident, Dipl.Ing.Balasz Pölöskei versteht es, den derzeit aus etwa 40 Mitgliedern bestehenden Klub, streng nach Statuten, PO und Zuchtregister zu führen. Der Klub ist, so meine ich, auf dem richtigen Weg. Ich wünsche der Klubführung weiterhin ein erfolgreiches Wirken, zum Wohle unserer Dachsbracken.

Erwin Weiss


Internationale Schweißsonderprüfung 2015 Wienerwald

Am 29.August 2015 fand im Wienerwald/NÖ die Internationale SSP Schweißsonderprüfung 2015 statt. Abgehalten wurde die Prüfung bei sehr trockenen und heißen Wetter.

Es nahmen insgesamt sieben Gespanne an der Prüfung teil. Zwei Hundeführer aus Ungarn, zwei Hundeführer aus Deutschland und drei Hundeführer aus Österreich waren angemeldet. Alle sieben Gespanne haben die Prüfung mit folgenden Leistungen bestanden:

Ergebnisliste der Int.SSP 2015 im Wienerwald

Weidmannsheil
Thomas Rupp


SPoR des JGHK Obersteiermark am 16.08.2015 in Traboch

Am 16.8.2015 wurde in Taboch vom JGHK Obersteiermark eine SPoR (offen für alle Jagdhunderassen) ausgetragen. Nach reichlichen Überlegungen entschloss ich mich der Herausforderung dieser Prüfung zu stellen.

Angetreten waren 10 Gespanne, 5 davon konnten die Prüfung bestehen.

Mit meinem „DUX von der Hochasteralm“ erreichte ich mit 4 Verweiserpunkten in einer Zeit von 49 Minuten den 2. Platz.

Von LJHR MF Karl Haidic durfte ich einen „Ehrenpreis der Steirischen Landesjägerschaft“ in Empfang nehmen da DUX der jüngste Hund war der die Prüfung bestanden hat.

Ich erfreute mich sehr mit meinem Vierbeiner dass wir dieses Leistung so gemeistert haben!

Wmh,
Rupert Mörth


Schweißsonderprüfung der Brackenjäger am 20.06.2015 in der Weststeiermark

Bei dieser SSP für Österreichische Bracken in 8530 Klosterwinkel 11, Gemeindejagd Feldbaum in der Nähe der Koralpe haben unsere 3 Dachsbracken je einen 3. Preis errungen.

Angetreten sind 8 Gespanne. 7 Gespanne schaften die Prüfung. 1 Gespann fand zum Stück, konnte aber wegen Zeitüberschreitung nicht bewertet werden.

Die Ergebnisse:

Asta von der Mühlleiten Reisenbauer Johann 40 Punkte 3a Preis
Dux von der Hochasteralm Mörth Rupert 36 Punkte 3b Preis
Uschi vom Omesberg Schaffer Ludwig 32 Punkte 3c Preis

Harald Heil