Berichte


Jagdhundevorführung im Zuge der Jungjägerausbildung 2018 im Jagdbezirk Leoben

Wie es schon Tradition ist, fand auch heuer wieder am 1. Mai im Bezirk Leoben in der Krumpen die Jagdhundevorführung für die Prüfungskandidaten zur Erlangung der ersten Jagdkarte statt. Diesmal konnten 16 Jagdhunderassen gezeigt werden.

Nach Vorstellung der einzelnen Rassen und deren FCI Gruppen bzw. dem hauptsächlichen Verwendungszweck der verschiedenen Rassen durch Bezirksjagdhundereferenten Wolfgang Wagner konnten die Prüflinge uns Hundeführer persönlich über unsere Hunde befragen.

Auch heuer wieder mit dabei für den Klub Dachsbracke waren:
„BEA vom Hinterwinkel“ – B.u.F.: Franz Moisi
„BERRY vom Hinterwinkel“ – B.u.F.: Robert Hafellner
„DUX von der Hochasteralm“ – B.u.F.: Rupert Mörth

Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag auf der Hirnalm gemütlich aus.

Weidmannsheil
Rupert Mörth


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 21.04.2018 beim Reitsamerhof in Werfen/Imlau

Bei herrlichem Frühlingswetter und sehr zahlreicher Teilnahme, eröffnete Landesleiter Hans Fercher das heurige Landestreffen.

Unter den Gästen konnten unser Obmann Harald Heil, Geschäftsführer Peter Mattersberger, Ehrenmitglied Lois Mattersberger und Andreas Angermann – unser zukünftiger Geschäftsführer – begrüßt werden. Ein besonderer Gruß galt auch dem ersten Vorsitzenden vom Verein Dachsbracke aus Deutschland, Ekkehard Stockinger, und seiner Gattin Anneliese.

Nach der Verlesung des Jahresberichts 2017, den Ansprachen der Vorstandsmitglieder und der Gäste wurden die Hundeführerabzeichen, Richterabzeichen und drei Ehrungen vergeben.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 1 sowie der Silberne Bruch konnte an Kaspar Brunnauer aus Puch/Salzburg vergeben werden.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 5 wurde an OFÖ Norbert Pernthaner vergeben.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde unser Leistungsrichter Josef Buchner geehrt.
Ing. Ernst Habersatter wurde für seine 28 verdienstvollen Jahre als unser Landesleiter und Peter Rohrmoser für 16 Jahre als sein Stellvertreter vom Klub geehrt.
Obmann Harald Heil und Landesleiter Hans Fercher bedankten sich für diese großartigen erbrachten Leistungen.

Nach dem offiziellen Teil ging es hinaus zur Formbewertung und Begutachtung der Hunde, die Lois Mattersberger mit Unterstützung von Andreas Angermann vornahm.

Die Landesleitung möchte sich bei den Richtern, Richteranwärtern, Revierbesitzern und allen aktiven Mitgliedern für ihre Unterstützung im letzten Jahr bedanken.

Ich bitte und hoffe auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Landestreffen der Landesgruppe Steiermark am 28.04.2018 beim Turmwirt in Mürzhofen

Wiederum war das Landestreffen sehr gut besucht. Unter den zahlreichen Gästen konnte Landesleiter Harald Heil auch unseren Welpenvermittler Robert Solarzyk und den Ausbildungsreferenten Franz Höhn begrüßen. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Familie Stefan und Gabriela Kiss aus Rumänien, die extra angereist waren, um einen Welpen in der Steiermark auszusuchen. Herr Stefan Kiss ist bereits neun Jahre Mitglied im Klub Dachsbracke.

Nach einer kurzen Rückschau auf das Jahr 2017 wurden die Hundeführerabzeichen, Richterabzeichen und eine Ehrung vergeben. Das Hundeführerabzeichen der Stufe 1 wurde an Frau Lisa Zimmermann und Herrn Robert Solarzyk vergeben. Das Hundeführerabzeichen der Stufe 2 wurde an Herrn Alois Kröpfl und Herrn Herbert Koch vergeben.

Unserm langjährigen Mitglied und Leistungsrichter Johann Strohmeier wurde für seine Verdienste und Leistungen anlässlich seines 70. Geburtstages ein Präsent in Form eines Glaspokales überreicht.

Im Anschluss an den offiziellen Teil übernahm unsere Formwertrichterin Frau Andrea Prenner die Begutachtung der Junghunde.

Die Landesleitung möchte sich bei allen aktiven Mitgliedern, Jagdpächtern, Leistungsrichtern und Revierführern, ohne die ein Prüfungs- bzw. Ausstellungsjahr nicht möglich wäre, herzlich bedanken, und hofft auch in Zukunft auf ihre Unterstützung.

Waidmannsheil
Landesleiter Harald Heil


Präsentation der Jagdhunde bei der Hohen Jagd 2018 in Salzburg

Bei der „Hohen Jagd“ in Salzburg vom 22.-25.02.2018 wurden wieder verschiedene Jagdhunderassen dem breiten Publikum präsentiert – täglich gab es zwei Vorführungen. Organisator der Veranstaltung war wie immer der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub unter Obmann Sepp Schnitzhofer.

Unsere Landesgruppe Salzburg beteiligte sich an allen vier Tagen mit vier verschiedenen Dachsbracken.

Dies waren:
Kurt Schlechtleitner mit Rango vom Feistritzgraben ZBNR: 8614
Walter Haslauer mit Enzo von den Hadenboden ZBNR: 8634
Sepp Gruber mit Rudi vom Feistritzgraben ZBNR: 8615 (BOS bei der Internationalen Jagdhunde Zuchtschau 2017 und BOB bei der Klubsiegerschau 2018)
Hannes Tranninger mit Veit von der Mieleralm ZBNR: 8663

Ein besonderer Dank Seitens des Klubs an die Aussteller!!

Weidmannsheil
LL Johann Fercher


Jagdhundevorführung anlässlich der Trophäenschau 2018 im Jagdbezirk Leoben

Am 3. und 4. März dieses Jahres fand die Trophäenschau des Jagdbezirkes Leoben erstmals im Rinderzuchtzentrum Traboch statt. Im Zuge dieser Schau wurde am Samstag, dem 3. März eine öffentliche Jagdhundepräsentation in Zusammenarbeit mit dem Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark abgehalten.

17 Jagdhunderassen konnten fachkundig von unserem Bezirksjagdhundereferenten Wolfgang Wagner vorgestellt werden. Auch ein Gespann des Klub Dachsbracke war in Person von Rupert Mörth mit seinem Vieräuglrüden „DUX von der Hochasteralm“ bei dieser Veranstaltung vertreten.

Der Bezirksjägermeister WM Mag. Herbert Wallner dankte in seiner Ansprache den Hundeführern für ihre tolle Arbeit und für ihr Engagement, denn genau diese Arbeit mit den Vierbeinern rückt die Jagd in der Öffentlichkeit positiv ins Licht!

Obwohl diese Veranstaltung – wie eingangs schon erwähnt – zum ersten Mal stattfand, konnte man sehen, wie groß das Interesse der Bevölkerung an unseren Jagdhunden ist und wie gut man damit Öffentlichkeitsarbeit betreiben kann!

Weidmannsheil
Rupert Mörth


IHA am 03.03.2018 in Graz

Wie gewohnt fand die erste internationale Hundeausstellung in diesem Jahr in Graz von 03.03-04.03. statt. Der Klub Dachsbracke konnte dazu eine Abordnung von 8 Gespannen entsenden, wofür den Hundeführern herzlich gedankt sei.

Eingeteilter Formwertrichter war Ing. Thomas Rupp mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie. Schriftführer und Sonderleiter waren Herbert Geisler und Reinhard Wille, welche dafür extra aus Tirol angereist waren. Auch unser Landesleiterstv. Karl Maierhofer stattete uns trotz einer Familienfeier einen kurzen Besuch ab.

Die Formbewertungen fielen für alle Hundeführer sehr positiv aus, wie in folgender Tabelle ersichtlich ist.

Rüde Jugendklasse
Jaro von der Schlossherrnalm Ludwig Dorfstetter Gut
Rüde Offene Klasse
Eddie vom Schnepfenstein Georg Hubmer Vz 1, CACA, CACIB, BOB
Hündin Jüngstenklasse
Vroni von der Mieleralm Franz Höhn Vielversprechend
Hündin Jugendklasse
Erka von der Apriacheralm Konrad Erber Vz 1, Jugendbeste, BOS
Hündin Zwischenklasse
Bea vom Hinterwinkl Franz Moisi Sehr Gut
Hündin Offene Klasse
Ajka von schwarzem Gift Elisabeth Zimmermann Vz 1, CACA, CACIB Res.
Nora Susianska Dolina Josef Trimmel Sehr Gut
Hündin Gebrauchshundeklasse
Emmi vom Schnepfenstein Stefan Rauchbauer Vz 1, CACA, CACIB

Danach konnte bei einem gemeinsamen Mittagessen noch die eine oder andere interessante Unterhaltung geführt werden.

Um genügend Hunde für die Formwertrichterausbildung zusammen zu bekommen, stellte ich meinen eigenen Hund auch aus. Um so mehr war ich überrascht, dass mein Hund den Titel BOB erhielt. In guter Gesellschaft wartete ich darauf hin noch den Ehrenring ab, wo mein Hund dann noch 5. Bester der FCI-Gruppe VI wurde, was mich noch mehr überraschte.

Das zeigt, dass das Potential für unsere Rasse, auch auf Ausstellungen im Spitzenfeld dabei zu sein, sehr hoch ist. Deshalb sollten auf den internationalen Hundeausstellungen unsere Rassebesten in jedem Fall die Möglichkeit nutzen, unsere Rasse im Ehrenring einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch die Resonanz des österreichischen Kynologenverbandes, sowie des Steirischen Hundesportklubs war sehr positiv, da wir als eine der fünf österreichischen Rassen gerne gesehen werden.

Die nächsten Hundeausstellungen mit Betreuung des Klub Dachsbracke sind:
28.04.2018 Klubsiegerschau beim Landestreffen Tirol
09.06.-10.06.2018 Internationale Hundeausstellung in Klagenfurt
29.09.-30.09.2018 Internationale Hundeausstellung in Tulln
08.12.-09.12.2018 Internationale Hundeausstellung in Wels

Für diese Ausstellungen gibt es für Mitglieder eine Fördermöglichkeit. Die Anmeldung ist in der Regel bereits 3 Monate vor der Ausstellung möglich, die erste Meldefrist ist dann jeweils zwei Monate, die zweite Meldefrist und gleichzeitig Meldeschluss jeweils ein Monat vor der Ausstellung.

Für die Unterstützung bei der Anmeldung bzw. für Fragen zum Ablauf stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Auch Interessenten unserer Rasse sind herzlich eingeladen zu kommen.

Weidmannsheil
Georg Hubmer
Ausstellungsreferent


Formwertrichter Schulung und Klubsiegerschau am 17.02.2018 im Mariazellerland

Am 17.02.2018 fand in Greith/Mariazell eine Klubsiegerschau mit CACA-Vergabe statt. Im Vorfeld wurde eine Formwertrichter Schulung abgehalten, wodurch beim anschließenden Richten nahezu alle Formwertrichter des Klub Dachsbracke anwesend waren.

In diesem passenden Rahmen konnte unserem langjährigen Mitglied Herrn Gert Dobrovolny nun endlich die Ehrenurkunde zur 50jährigen Mitgliedschaft nachträglich verliehen werden. Dazu eine herzliche Gratulation und ein großes Dankeschön für das langjährige Engagement!

An dieser Stelle auch noch ein Dank an Herrn Dr. Kreiner, Präsident des ÖKV, für seinen Beitrag an der Formwertrichter Schulung.

Auch sämtliche gemeldeten Teilnehmer waren gekommen, wobei eine Hündin leider hitzig war und nicht teilnehmen konnte.

Teilgenommen haben schließlich 15 Hunde, wobei folgende Bewertungen zustande kamen:

Jüngstenklasse Hündinnen
Vroni von der Mieleralm; ÖHZB-DBR. 8855; Geb. 09.06.2017; Bes. Franz Höhn; Mariazell Vielversprechend
Jugendklasse Hündinnen
Eika; ÖHZB-DBR. 8652; Geb. 22.04.2017; Bes. Elmar Josef Buchner; Niedernsill Fehlt – hitzig
Jessi von der Schlossherrnalm; ÖHZB-DBR. 8645; Geb. 14.04.2017; Bes. Johann Fercher; Taxenbach Sehr gut
Zwischenklasse Hündinnen
Orka von Althausen; ÖHZB-DBR. 8633; Geb. 21.08.2016; Bes. Heinz Kolbitsch; Zlan Vorzüglich, CACA
Rea; ÖHZB-DBR. 8689; Geb. 26.10.2016; Bes. Willibald Maier; Anger Sehr gut
Rina; ÖHZB-DBR. 8688; Geb. 26.10.2016; Bes. Willibald Maier; Anger Genügend
Offene Klasse Hündinnen
Gerda z. Buntova; ÖHZB-DBR- 8552; Geb. 14.07.2015; Bes. Wilhelm Hofmeister; Mariasdorf Gut
Offene Klasse Rüden
Wotan vom Reitschacher; ÖHZB-DBR. 8533; Geb. 11.08.2015; Bes. Helmut Edinger, Ing.; 1220 Wien Disqualifiziert
Nero von Althausen; ÖHZB-DBR. 8496; Geb. 10.08.2014; Bes. Alfred Mistelbauer; Niedernondorf Sehr gut
Dax von der Hochasteralm; ÖHZB-DBR. 8418; Geb. 24.07.2013; Bes. Josef Pfarl; 4463 Großraming Vorzüglich 2, CACA Res.
Rudi vom Feistritzgraben; ÖHZB-DBR. 8615; Geb. 26.02.2016; Bes. Josef Gruber; Uttendorf Vorzüglich 1, CACA, BOB
Gebrauchshundeklasse Hündinnen
Ajka von schwarzem Gift; ÖHZB-DBR. 8557; Geb. 17.01.2015; Bes. Elisabeth Zimmermann; Kohlhof Sehr gut 1
Cinda z. Buntova; ÖHZB-DBR. 8259; Geb. 26.07.2011; Bes. Harald Heil; Gußwerk Vorzüglich, CACA, BOS
Djina vom Kalkberg; ÖHZB-DBR. 8595; Geb. 22.04.2015; Bes. Hanno Zanier, Dr.; Wien Vorzüglich, CACA Res.
Rina Petelinska; ÖHZB-DBR. 8493; Geb. 10.03.2012; Bes. Stefan Zimmermann; Kohlhof Sehr gut 2
Viebi von Egersbach; ÖHZB-DBR. 8551; Geb. 08.09.2015; Bes. Heinz Kolbitsch; Zlan Sehr gut 3

Josef Gruber konnte mit Rudi vom Feistritzgraben sein hervorragendes Ergebnis von der Internationalen Jagdhunde Zuchtschau 2017 in Radstadt bestätigen.

Im Anschluss fand im Gasthaus Leitner, welches auch das Standquartier war, die Urkundenverleihung statt. Begleitet wurde die gesamte Veranstaltung von der Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann, welche uns dankenswerterweise von Herrn Mosbacher (www.oryx-jagd.at) gesponsert wurde.

Danach mussten einige Teilnehmer leider die Heimreise antreten. Für die verbleibende Gesellschaft wurde die Veranstaltung durch ein gemeinsames Eisstockschießen mit anschließendem grünen Abend abgerundet.

Abschließend noch ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, vor allem bei den teilweise beträchtlichen Reisedistanzen, für die aufgebrachte Zeit!

In diesem Sinne Weidmannsheil und auf ein baldiges Wiedersehen!

Georg Hubmer
Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


Leistungsrichter Prüfung am 17.02.2018 in Grödig

Am 17. Februar 2018 fand in Grödig in Salzburg, Hotel Untersberg, die vom ÖJGV abgehaltene Leistungsrichterprüfung statt. Von 17 zur Prüfung angetretenen Leistungsrichteranwärtern kamen 4 aus den Reihen des Klub Dachsbracke, und alle 4 konnten die Prüfung mit Erfolg ablegen.

Als Ausbildungsreferent bedanke ich mich bei den „Prüflingen“ für die gute Zusammenarbeit und wünsche ihnen viel Erfolg und alles Gute für die verantwortungsvolle Tätigkeit beim Klub Dachsbracke.

Weidmannsheil
Franz Höhn
(Ausbildungsreferent)