Berichte


Leistungsrichter-Anwärter Seminar des ÖJGV

Im Namen des Richterreferenten Sebastian Hochradl möchte ich Euch auf das nächste Leistungsrichter-Anwärter Seminar des Österreichischen Jagdgebrauchshunde Verbands hinweisen. Es findet am 31.03.2017 in Meggenhofen statt.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage des ÖJGV.

Mf. Harald Heil
Ausbildungsreferent


Internationale Zuchtschau für Alpenländische Dachsbracken vom 26.-27.05.2017 in Radstadt

Die Internationale Zuchtschau für Alpenländische Dachsbracken findet heuer im Ursprungsland Österreich vom 26. – 27. Mai 2017 in Radstadt, Salzburg statt.

For our English speaking friends: Here you can find the announcement, the detailed program and the registration form.

Der Wettbewerb stellt nicht nur einen Gradmesser des Formwertes unserer Rasse dar, sondern gibt auch Auskunft über die Zuchterfolge der Züchter über die Landesgrenzen hinweg. Die Schau bietet besondere Gelegenheiten zu internationalem Erfahrungsaustausch zwischen den Hundeführern, den Züchtern und Funktionären.

Erfreulicherweise wird mit der Alpenländischen Dachsbracke in den meisten Ländern Europas, dem Jäger ein zuverlässiger, wesensfester Helfer in die Hand gegeben. Die Alpenländische Dachsbracke, zählt aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen mittlerweile zu den bevorzugt geführten Jagdhunden Europas.

Diese Internationale Zuchtschau soll dazu beitragen, den gemeinsam erreichten Standard zu erhalten und noch zu verbessern.

Aus diesem Grund erhofft sich der Klub Dachsbracke eine hohe Zahl von Meldungen zu dieser Ausstellung.

Wir freuen uns darauf, Sie in Radstadt begrüßen zu können!

Weidmannsheil
Ing. Erwin Weiss
(Klubobmann)

Das detaillierte Programm finden Sie in der Einladung zur internationalen Zuchtschau 2017. Um ihren Hund für die Zuchtschau anzumelden, benutzen Sie bitte den Meldeschein für die internationale Zuchtschau 2017.

Zum Bericht der Internationalen Jagdhunde Zuchtschau 2017

 


Schweißsonderprüfung mit Richterbegleitung für österreichische Brackenrassen vom 30.06-01.07.2017 im Mariazeller Land

Der Klub-Dachsbracke veranstaltet eine Schweißsonderprüfung mit Richterbegleitung für österreichische Brackenrassen am 30.06.2017 und 01.07.2017. Die Prüfung wird im Mariazeller Land abgehalten.

Prüfungsleiter: Mf Harald Heil, +43 664 5361197, harald.heil@sbm-web.at
Prüfungsleiterstellvertreter: Franz Höhn

Die Prüfung ist auf acht Hunde beschränkt, das heißt, zwei Hunde pro Rasse. Sollten freie Plätze sein, werden diese nach der Reihung der Nennung aufgefüllt.

Die Fährtenlänge beträgt mindestens 1.200 Schritt, die Fährten werden mit Rotwildschweiß gespritzt, die Stehzeit beträgt mindestens 20 Stunden. Es wird nach der Prüfungsordnung des ÖJGV gerichtet.

Die Nennungen sind unbedingt per E-Mail an den Prüfungsleiter zu richten (vollständig ausgefülltes Nennformular).

Hundeführer erscheinen mit Jagd-Ausrüstung ohne Gewehr! Hunde müssen einen gültigen Impfpass und den Abstammungsnachweis mitbringen. Änderungen sind der Prüfungsleitung jederzeit vorbehalten. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für die Jagdhunde.

Standquartier: Gasthaus Leitner, Leitnerweg 5, 8632 Gußwerk/Greith, Tel. Nr. +43 3885 203 (Zimmerbestellung ausnahmslos beim Prüfungsleiter)

Nenngeld: € 50,00 (das Nenngeld wird am Tag der Prüfung entrichtet)

Anmeldeschluss: 01.06.2017

Die Veranstaltung wird von der Firma Heil GmbH sowie durch ORYX JAGD unterstützt.

Weidmannsheil
LL Mf Harald Heil

Zum Bericht der Schweißsonderprüfung.


Leistungsrichter Prüfung am 28.01.2017 in Biedermannsdorf

Wir gratulieren den neuen Leistungsrichtern zur bestandenen Prüfung.

Harald Heil


Vorprüfung zur lauten Jagd vom 07.-08.01.2017 in Halltal, Steiermark

Die Vorprüfung in der lauten Jagd der Landesgruppe Steiermark fand in bewehrter Manier in der Gemeindejagd Halltal, Revierteil Mooshuben statt. Bei winterlichem Kaiserwetter konnte Prüfungsleiter Franz Höhn 6 Hundeführer, die Leistungsrichter und die Revierführer begrüßen. Trotz der Schneelage und Minustemperaturen zeigten die Hunde zum Teil sehr gute Leistungen und konnten alle durchgeprüft werden.

Unser Dank gilt den Wirt´sleuten Rudi und Irene Müller Gasthaus zur Weinperle, den Grundeigentümern Öbf. Und der Gemeindejagd Halltal für die Bereitstellung der Reviere.

LL Harald Heil


Vorprüfung zur lauten Jagd vom 07.-08.01.2017 in Seitenstetten, Niederösterreich

Die glücklichen Teinehmer an der Vorprüfung zur lauten Jagd. Ein ausführlicher Bericht folgt im Jahresbericht.

Thomas Rupp


529. Gebrauchsprüfung vom 21.10-22.10.2016 in Altenmarkt, Niederösterreich

Unter Prüfungsleiter Dr. Georg Urak und seinem Stellvertreter Ing. Thomas Rupp fand die heurige Gebrauchsprüfung in Altenmarkt im Yspertal statt. Unterstützt wurden die beiden in der Prüfungsvorbereitung durch Johann Reisenbauer.
Als Richter fungierten: Franz Höhn, Johann Reisenbauer, Ing. Thomas Rupp, Gerald Fressner, Josef Hackel, Ing. Erwin Weiss – unterstützt durch die LRA: Stefan Rauchbauer, Mario Schwein, DI Rainer Stanzl

Die Prüfung wurde im Revier Kleehof, Habsburg-Lothringisches Gut Persenbeug, unter Jagdleiter Dipl.Ing.Wolfgang Reiter und FM Dipl.Ing. Hofmann sowie in der Genossenschaftsjagd Altenmarkt abgehalten. Die Revierführer waren unsere Mitglieder Albert Schauer und Hubert Hausleitner, sowie Mario Schauer. Ihnen ein herzliches Dankeschön dafür, daß sie uns dieses Wochenende geopfert haben!

Als Standquartier diente der Gasthof „Zur Linde“ der Familie Haider in Altenmarkt. Die Versorgung mit Essen, sowie die Unterbringung in den Zimmern waren ausgezeichnet.

Ein wunderschöner Herbsttag schaffte die idealen Bedingungen für diese Gebrauchsprüfung. Das Prüfungsgelände war hügelig, zeigte Mischwald und war mit Wiesen durchwachsen. Insgesamt wurden vier Hunde durchgeprüft.

Nach den Prüfungen war ein „Grüner Abend“ angesagt, wo sich nach getaner Arbeit Gäste, Prüfungsteilnehmer, sowie Leistungsrichter ein paar schöne Stunden genehmigten. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben und die Zeugnisse verteilt.


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 16.04.2016

Bei herrlichem Wetter versammelte sich unsere Landesgruppe im Klostergasthof in Heiligenkreuz. Nach einem kurzen Totengedenken, folgten die Berichte über den abgehaltenen Übungstag, das Zuchtwesen, die Welpenvermittlung sowie über die rasant steigende Anzahl der Zugriffe auf unserer Homepage. Im Anschluss wurden noch die Prüfungszeugnisse feierlich übergeben.

Besonders freute mich die erstmalige öffentliche Aufführung der von Ing. Johann Rabl (Hornmeister JHBG Anningerblick) komponierten Dachsbrackenfanfare.

Nach dem offiziellen Teil und einem köstlichem Mittagessen wurde noch eine Formbewertung und Begutachtung der Junghunde durch unseren Landesleiter Dr. Georg Urak durchgeführt.

Weidmannsheil
Ing. Thomas Rupp