Tirol


34. ÖJGV Schweißsonderprüfung am 18.10.2014 in Reith bei Kitzbühel

Die 34. Schweißprüfung des Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verbandes, fand heuer in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband und der Nachsuchestation Kitzbühel am 18. Oktober 2014 in Reith bei Kitzbühel, zum vierten Mal in Tirol, statt. Geprüft wurde nach der ÖJGV-Prüfungsordnung für Einzelleistungen

Prüfungsergebnis :
I a BGS-H KAYA vom Riederberg ÖHZB.8633 09.08.2012 60 Pkt. F: Josef Brandner, 6382 Kirchdorf in Tirol, Mossnerweg 31
I b DJGT-R VOX vom Hochkuchlberg ÖHZB. 9342, 20.06.2012 60 Pkt. F: Johannes Gruber, 4770 Andorf, Kurzenkirchen 25
II a DBR-R EIKO von Mühllach ÖHZB. 7975, 20.08.2007 58 Pkt. F: Anton Mair, 9911 Assling, Bannberg 46

Zu Schweißprüfung wurden 16 Jagdhunde, aus 15 verschiedenen Jagdhunderassen, genannt, 15 sind angetreten und 10 Jagdhunde konnte diese selektive Prüfung erfolgreich bestehen.

Es wurden zwei I. Preise, fünf II. Preise und drei III. Preise vergeben.


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 26.04.2014

Einige Impressionen von unserem Tiroler Landestreffen 2014.

 


509. Gebrauchsprüfung vom 25.-26.10.2013 in Lavant, Osttirol

Prüfungsleiter: Walter Angermann
Richter: Herbert Geisler, Hans Halbfurter, Alois, Peter und Arno Mattersberger, Anton Angermann, Franz Jeller
Richteranwärter: Anton Mair

Die 509. Gebrauchsprüfung des Klub Dachsbracke wurde am 26.10. bei sehr sonnigem Wetter abgehalten. In den Revieren Nussdorf, Bannberg und Lienz/Schlossberg wurden künstliche Übernachtwundfährten gelegt, die in Länge, Verlauf und Stehzeit der Prüfungsordnung entsprachen.

Richter und Richteranwärter trafen sich am Freitag, dem 25. Oktober, um 13.00 Uhr in der Römerstube in Lavant zur ersten Richterbesprechung, Konstituierung des Schiedsgerichtes und anschließend zum Legen der künstlichen Schweißfährten. Die Verlosung der Fährten wurde am Samstag zu Beginn der Prüfung durchgeführt. Für jeden der Prüfungshunde stand ein Stück Rehwild zur Verfügung.

Die Laute Jagd war bei allen Hunden schon vorgeprüft und somit konnte die Prüfung am Samstag dem 26. Oktober abgeschlossen werden.

Beim Grünen Abend konnte Prüfungsleiter Walter Angermann Frau Maria Spinner als Ehrengast herzlichst begrüßen. In Hinblick auf die Prüfungsergebnisse konnte ein sehr positives Resümee gezogen werden, denn jeder der vier Teilnehmer konnte mit einem zweiten Preis abschließen.
Mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein und feinem Hoangascht ging die 509. Gebrauchsprüfung zu Ende.

Allen Mitwirkenden und der Wirtin mit ihrem Team ein herzliches Vergelts Gott.