Berichte


Sonderübungstag der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 26.05.2018 in der Buckligen Welt

Die Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. nahm die Einladung von Hans Reisenbauer gerne an, am 26.5.18 mit drei GP-Anwärtern und einem SSP-Gespann, je 24 Stunden alte, 1000m lange Kunstfährten mit 0,1 l Schweiß zu arbeiten.

Hans Reisenbauer, Stefan Rauchbauer, Thomas Rupp und Georg Urak unterstützten die Gespanne als Leistungsrichter mit Tipps und Korrekturen. Alle vier Hunde arbeiteten zügig und konzentriert bis zum markierten Wundbett, fanden die Stücke und verwiesen sie. Die Verteidigung wurde kurz getestet und bei den drei Junghunden das Verhalten auf Schuss geprüft.

Die Besprechung der einzelnen Arbeiten mit Erfahrungsaustausch fand bei einem Schüsseltrieb dort statt, wo die Bucklige Welt sich aufrichtet und den Himmel berührt!

Die Teilnehmer bedanken sich mit einem „Suchenheil!“ bei den Fährtenlegern, Richtern und den Organisatoren Hans Reisenbauer und Thomas Rupp.

Weidmannsheil
Dr. Hanno Zanier

 


Landestreffen der Landesgruppe Oberösterreich am 12.05.2018 im Gasthof Großalm in Neukirchen bei Altmünster

Bei sonnigem Frühlingswetter und mit zahlreichen Gästen, eröffnete Landesleiter Ofö. Josef Pfarl nach einer längerjährigen Pause das heurige Landestreffen. Unter den anwesenden Gästen konnten auch Zuchtwart Dr. Georg Urak sowie Ausbildungsreferent Franz Höhn begrüßt werden.

Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2017 durch den Landesleiter sowie aktuelle Mitteilungen durch den Zuchtwart und den Ausbildungsreferenten, wurden die Hundeführerabzeichen und Richterabzeichen übergeben. Das Hundeführerabzeichen der Stufe 4 wurde Gottfried Ratzberger und das Richterabzeichen Leistungsrichter Josef Atschreiter überreicht.

Nach Abschluss vom offiziellen Teil erfolgte die Formbewertung und Begutachtung von insgesamt 6 Dachsbracken, welche Andrea Prenner mit Dr. Georg Urak, vornahm.

 

Die Landesleitung bedankt sich bei allen aktiven und unterstützenden Mitgliedern, Jagdpächtern, Leistungsrichtern und Revierführern für ihre Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und ersucht um tatkräftige Unterstützung für 2018.

Weidmannsheil
Josef Atschreiter


Bezirksjägertag mit Jagdhunde Vorführung am 12.05.2018

Bei frühsommerlichen Temperaturen begann der Bezirksjägertag im Freigut Thallern, des Stiftes Heiligenkreuz, traditionell mit einer Jägermesse.

Nach den anschließenden Grußworten und des Berichts des BJM Johannes Unterhalser, waren zwei sehr spannende Referate an der Tagesordnung.

„Jagdrecht und Jagdmotivation“, vorgetragen von BH Dr. Phillipp Enzinger und „Jagdpolitik – wer beeinflusst, wer entscheidet?“ von Dr. Maximilian Schaffgotsch.

Nach der Überreichung der Jungjägerbriefe und der Eröffnung der Hegeschau fand die – seit dem Vorjahr neu eingeführte, -Jagdhundepräsentation statt, bei der ich mit meiner Hündin Chira vom Morthbühel teilgenommen habe.

Herr Karl Koza stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor. Als unsere Rasse an der Reihe war, spielte die Jagdhornbläsergruppe Anningerblick die von Hornmeister Ing. Johann Rabl eigens komponierte Fanfare für unsere Rasse, die „Dachsbrackenfanfare“.

Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp


Übungstag der Landesgruppe Steiermark am 05.05.2018 in Mariazell

Am 05. Mai fand zum wiederholten Male ein Übungstag der Landesgruppe Steiermark statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, junge Hundeführer bei der Ausbildung ihrer Jagdgefährten zu unterstützen, sowie den Prüfungsgespannen für die kommende Gebrauchsprüfung im Herbst die Möglichkeit zum Üben zu geben.

Die Übungsreviere wurden von Obmann MF Harald Heil und Ausbildungsreferent Franz Höhn zur Verfügung gestellt, welchen auch die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mit Unterstützung von Landesleiterstv. Karl Maierhofer zu verdanken ist.

Es wurden am Vortag 4 Schweißfährten a‘ 500m getreten und eine zusätzliche am Morgen darauf.

Nachdem alle Teilnehmer am vereinbarten Treffpunkt versammelt waren, wurde von Obmann Harald Heil nach einer kurzen Begrüßung der geplante Tagesverlauf erläutert. Dieser Rahmen eignete sich auch gut, unserem Formwertrichter und langjährigem Mitglied Gert Dobrovolny nachträglich eine Ehrung für seine zahlreichen Verdienste und Bemühungen für den Klub Dachsbracke zu überreichen. Danach wurde noch ein Gruppenfoto geschossen und als die zwei Partien in die Reviere aufbrechen wollten, begann es wie aus Kübeln zu schütten. Um den Schauern zu entgehen, versammelten sich die Gruppen in Gasthaus und Jagdhütte, wo dafür ein reger Austausch stattfinden konnte.

Trotzdem meinte es das Wetter gut mit uns und nach einiger Wartezeit konnte in die Reviere aufgebrochen werden.

Die Fährtenarbeit war etwas durchwachsen, obwohl ein Gespann sogar eine Kontrollsuche sehr erfolgreich bestreiten konnte.

Den jungen Hunden wurden Schleppen gelegt, welche diese sehr eifrig und mit Begeisterung ausarbeiteten. Kaum vorzustellen, dass diese Hunde eine spätere Wundfährte oder Prüfung nicht mit Bravour meistern werden.

Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten auch etliche Fragen zu Prüfungsordnung sowie zum Abrichten der Hunde erörtert werden. Zudem konnte durch Formwertrichterin Frau Andrea Prenner den Anwesenden ein Überblick über den Ablauf der Formbewertung und die oft vernachlässigte Vorbereitung der Hunde darauf gegeben werden.

Den Abschluss bildete die gemeinsame Verpflegung im Gasthaus Schmiedberger, wo noch das eine oder andere Thema besprochen werden konnte.

Herzlichen Dank den Organisatoren sowie den Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Ausdauer!

Brackenheil!
Georg Hubmer


Jagdhundevorführung im Zuge der Jungjägerausbildung 2018 im Jagdbezirk Leoben

Wie es schon Tradition ist, fand auch heuer wieder am 1. Mai im Bezirk Leoben in der Krumpen die Jagdhundevorführung für die Prüfungskandidaten zur Erlangung der ersten Jagdkarte statt. Diesmal konnten 16 Jagdhunderassen gezeigt werden.

Nach Vorstellung der einzelnen Rassen und deren FCI Gruppen bzw. dem hauptsächlichen Verwendungszweck der verschiedenen Rassen durch Bezirksjagdhundereferenten Wolfgang Wagner konnten die Prüflinge uns Hundeführer persönlich über unsere Hunde befragen.

Auch heuer wieder mit dabei für den Klub Dachsbracke waren:
„BEA vom Hinterwinkel“ – B.u.F.: Franz Moisi
„BERRY vom Hinterwinkel“ – B.u.F.: Robert Hafellner
„DUX von der Hochasteralm“ – B.u.F.: Rupert Mörth

Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag auf der Hirnalm gemütlich aus.

Weidmannsheil
Rupert Mörth


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 21.04.2018 beim Reitsamerhof in Werfen/Imlau

Bei herrlichem Frühlingswetter und sehr zahlreicher Teilnahme, eröffnete Landesleiter Hans Fercher das heurige Landestreffen.

Unter den Gästen konnten unser Obmann Harald Heil, Geschäftsführer Peter Mattersberger, Ehrenmitglied Lois Mattersberger und Andreas Angermann – unser zukünftiger Geschäftsführer – begrüßt werden. Ein besonderer Gruß galt auch dem ersten Vorsitzenden vom Verein Dachsbracke aus Deutschland, Ekkehard Stockinger, und seiner Gattin Anneliese.

Nach der Verlesung des Jahresberichts 2017, den Ansprachen der Vorstandsmitglieder und der Gäste wurden die Hundeführerabzeichen, Richterabzeichen und drei Ehrungen vergeben.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 1 sowie der Silberne Bruch konnte an Kaspar Brunnauer aus Puch/Salzburg vergeben werden.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 5 wurde an OFÖ Norbert Pernthaner vergeben.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde unser Leistungsrichter Josef Buchner geehrt.
Ing. Ernst Habersatter wurde für seine 28 verdienstvollen Jahre als unser Landesleiter und Peter Rohrmoser für 16 Jahre als sein Stellvertreter vom Klub geehrt.
Obmann Harald Heil und Landesleiter Hans Fercher bedankten sich für diese großartigen erbrachten Leistungen.

Nach dem offiziellen Teil ging es hinaus zur Formbewertung und Begutachtung der Hunde, die Lois Mattersberger mit Unterstützung von Andreas Angermann vornahm.

Die Landesleitung möchte sich bei den Richtern, Richteranwärtern, Revierbesitzern und allen aktiven Mitgliedern für ihre Unterstützung im letzten Jahr bedanken.

Ich bitte und hoffe auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Landestreffen der Landesgruppe Steiermark am 28.04.2018 beim Turmwirt in Mürzhofen

Wiederum war das Landestreffen sehr gut besucht. Unter den zahlreichen Gästen konnte Landesleiter Harald Heil auch unseren Welpenvermittler Robert Solarzyk und den Ausbildungsreferenten Franz Höhn begrüßen. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Familie Stefan und Gabriela Kiss aus Rumänien, die extra angereist waren, um einen Welpen in der Steiermark auszusuchen. Herr Stefan Kiss ist bereits neun Jahre Mitglied im Klub Dachsbracke.

Nach einer kurzen Rückschau auf das Jahr 2017 wurden die Hundeführerabzeichen, Richterabzeichen und eine Ehrung vergeben. Das Hundeführerabzeichen der Stufe 1 wurde an Frau Lisa Zimmermann und Herrn Robert Solarzyk vergeben. Das Hundeführerabzeichen der Stufe 2 wurde an Herrn Alois Kröpfl und Herrn Herbert Koch vergeben.

Unserm langjährigen Mitglied und Leistungsrichter Johann Strohmeier wurde für seine Verdienste und Leistungen anlässlich seines 70. Geburtstages ein Präsent in Form eines Glaspokales überreicht.

Im Anschluss an den offiziellen Teil übernahm unsere Formwertrichterin Frau Andrea Prenner die Begutachtung der Junghunde.

Die Landesleitung möchte sich bei allen aktiven Mitgliedern, Jagdpächtern, Leistungsrichtern und Revierführern, ohne die ein Prüfungs- bzw. Ausstellungsjahr nicht möglich wäre, herzlich bedanken, und hofft auch in Zukunft auf ihre Unterstützung.

Waidmannsheil
Landesleiter Harald Heil


Präsentation der Jagdhunde bei der Hohen Jagd 2018 in Salzburg

Bei der „Hohen Jagd“ in Salzburg vom 22.-25.02.2018 wurden wieder verschiedene Jagdhunderassen dem breiten Publikum präsentiert – täglich gab es zwei Vorführungen. Organisator der Veranstaltung war wie immer der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub unter Obmann Sepp Schnitzhofer.

Unsere Landesgruppe Salzburg beteiligte sich an allen vier Tagen mit vier verschiedenen Dachsbracken.

Dies waren:
Kurt Schlechtleitner mit Rango vom Feistritzgraben ZBNR: 8614
Walter Haslauer mit Enzo von den Hadenboden ZBNR: 8634
Sepp Gruber mit Rudi vom Feistritzgraben ZBNR: 8615 (BOS bei der Internationalen Jagdhunde Zuchtschau 2017 und BOB bei der Klubsiegerschau 2018)
Hannes Tranninger mit Veit von der Mieleralm ZBNR: 8663

Ein besonderer Dank Seitens des Klubs an die Aussteller!!

Weidmannsheil
LL Johann Fercher