Berichte


Vorprüfung zur lauten Jagd vom 07.-08.01.2017 in Halltal, Steiermark

Die Vorprüfung in der lauten Jagd der Landesgruppe Steiermark fand in bewehrter Manier in der Gemeindejagd Halltal, Revierteil Mooshuben statt. Bei winterlichem Kaiserwetter konnte Prüfungsleiter Franz Höhn 6 Hundeführer, die Leistungsrichter und die Revierführer begrüßen. Trotz der Schneelage und Minustemperaturen zeigten die Hunde zum Teil sehr gute Leistungen und konnten alle durchgeprüft werden.

Unser Dank gilt den Wirt´sleuten Rudi und Irene Müller Gasthaus zur Weinperle, den Grundeigentümern Öbf. Und der Gemeindejagd Halltal für die Bereitstellung der Reviere.

LL Harald Heil


Vorprüfung zur lauten Jagd vom 07.-08.01.2017 in Seitenstetten, Niederösterreich

Die glücklichen Teinehmer an der Vorprüfung zur lauten Jagd. Ein ausführlicher Bericht folgt im Jahresbericht.

Thomas Rupp


529. Gebrauchsprüfung vom 21.10-22.10.2016 in Altenmarkt, Niederösterreich

Unter Prüfungsleiter Dr. Georg Urak und seinem Stellvertreter Ing. Thomas Rupp fand die heurige Gebrauchsprüfung in Altenmarkt im Yspertal statt. Unterstützt wurden die beiden in der Prüfungsvorbereitung durch Johann Reisenbauer.
Als Richter fungierten: Franz Höhn, Johann Reisenbauer, Ing. Thomas Rupp, Gerald Fressner, Josef Hackel, Ing. Erwin Weiss – unterstützt durch die LRA: Stefan Rauchbauer, Mario Schwein, DI Rainer Stanzl

Die Prüfung wurde im Revier Kleehof, Habsburg-Lothringisches Gut Persenbeug, unter Jagdleiter Dipl.Ing.Wolfgang Reiter und FM Dipl.Ing. Hofmann sowie in der Genossenschaftsjagd Altenmarkt abgehalten. Die Revierführer waren unsere Mitglieder Albert Schauer und Hubert Hausleitner, sowie Mario Schauer. Ihnen ein herzliches Dankeschön dafür, daß sie uns dieses Wochenende geopfert haben!

Als Standquartier diente der Gasthof „Zur Linde“ der Familie Haider in Altenmarkt. Die Versorgung mit Essen, sowie die Unterbringung in den Zimmern waren ausgezeichnet.

Ein wunderschöner Herbsttag schaffte die idealen Bedingungen für diese Gebrauchsprüfung. Das Prüfungsgelände war hügelig, zeigte Mischwald und war mit Wiesen durchwachsen. Insgesamt wurden vier Hunde durchgeprüft.

Nach den Prüfungen war ein „Grüner Abend“ angesagt, wo sich nach getaner Arbeit Gäste, Prüfungsteilnehmer, sowie Leistungsrichter ein paar schöne Stunden genehmigten. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben und die Zeugnisse verteilt.


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 16.04.2016

Bei herrlichem Wetter versammelte sich unsere Landesgruppe im Klostergasthof in Heiligenkreuz. Nach einem kurzen Totengedenken, folgten die Berichte über den abgehaltenen Übungstag, das Zuchtwesen, die Welpenvermittlung sowie über die rasant steigende Anzahl der Zugriffe auf unserer Homepage. Im Anschluss wurden noch die Prüfungszeugnisse feierlich übergeben.

Besonders freute mich die erstmalige öffentliche Aufführung der von Ing. Johann Rabl (Hornmeister JHBG Anningerblick) komponierten Dachsbrackenfanfare.

Nach dem offiziellen Teil und einem köstlichem Mittagessen wurde noch eine Formbewertung und Begutachtung der Junghunde durch unseren Landesleiter Dr. Georg Urak durchgeführt.

Weidmannsheil
Ing. Thomas Rupp

 

 


Gebrauchsprüfung vom 14.-15.10.2016 in Flatnitz und Lavantal, Kärnten

Einige Impressionen der Kärntner VGP 2016. Ein ausführlicher Bericht folgt im Jahresbericht.

MF Bruno Sabitzer


528. Gebrauchsprüfung vom 14.-16.10.2016 in Nikasdorf/Stmk.

Die Leistungsrichter und Leistungsrichter-Anwärter trafen am 14.Oktober um 13:00 Uhr zur Richterbesprechung im Hotel Brückelwirt, welcher uns als Standquartier diente, ein. Besonders freute es mich, dass ich unseren Landesjagdhundereferent Karl Haidic begrüßen durfte, der die Prüfung begleitete. Es wurde die weitere Vorgangsweise und die Zuordnung der Richter für die 3 zu prüfenden Gespanne festgelegt. Nach der Richterbesprechung wurden die Fährten laut vorgeschriebener Prüfungsordnung gelegt.
Am nächsten Morgen, nach dem Eintreffen der Hundeführer mit ihren Hunden, fand unter der Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Gößeck, die Verlosung der Fährten statt.

Die Prüfung wurde unter den strengen Augen der Richter laut Prüfungsordnung abgehalten und führte zu den folgenden Ergebnissen:

Eddie vom Schnepfenstein Georg Hubmer 200 Punkte IIa Preis
Dax von der Hochasteralm Josef Pfarl 194 Punkte IIb Preis
Distel vom Schnepfenstein Michael Steiner 150 Punkte III Preis

Es wurden auch alle 3 Rüden von FWR Leopold Elmer formbewertet.


Ich bedanke mich bei den Hundeführern, den Leistungsrichtern, den Leistungsrichter-Anwärtern, den Jagdhornbläsern sowie bei den Revierbesitzern und Revierleitern für den disziplinierten und reibungslosen Ablauf der Prüfung. Weiters bedankte ich mich auch bei den Familien Hafellner, Moisi, Schaffer und der Besatzung des Hotels Brückelwirt für die Unterkunft und die gute Versorgung.

Weidmannsheil
Harald Heil


Internationaler Leistungsvergleich 2016 vom 02.-03.09.2016 in Zdobnice, Tschechien

Gemeldet waren acht Hundeführer mit ihren Dachsbracken. Österreich war vertreten mit den Gespannen, Stefan Rauchbauer mit Emmi v. Schnepfenstein ÖHZB. DBR. 8483 und Johann Reisenbauer mit Asta v.d. Mühlleiten ÖHZB. DBR. 8078. Ich war als Richter gemeldet.

Treffpunkt war das Schloss in Rychnov nad Kneznou. Von dort ging es im Konvoi nach Zdobnice in das Standquartier.

Am nächsten Morgen fand in einem herrlichen Waldrevier mit hochschäftigen, etwa 80 jährigen Fichtenbestand, wenig Unterwuchs, nur fallweise unterbrochen von bewirtschafteten Wiesen und Maisfeldern die Prüfung statt. Bei trockenem, sonnigem und windstillem Wetter wurden die Schwarzwildkunstfährten verlost und anschließend ausgearbeitet.

Stefan Rauchbauer zog seine noch junge Hündin nach ca. 400m Riemenarbeit zurück. Durch die starke Hochwildbrunftwitterung und Verleitfährten in eine angrenzende Wiese kam die noch unerfahrene Hündin immer wieder von der Schweißfährte ab. In allen anderen Prüfungsfächern erreichte Emmi jedoch die Höchstnoten.

Johann Reisenbauer erhielt mit seiner Asta einen 1. Preis, wurde aber aufgrund von Sprachschwierigkeiten mit den Richtern, von Dirk Eikelmann aus Deutschland mit 15 Punkten überholt.

Am 4.09. fand noch eine klubinterne Zuchtschau statt. Die Ergebnisse werden in der tschechischen Homepage zu finden sein.
Die Prüfung war gut organisiert und verlief angenehm und freundschaftlich.

Ein Dankeschön an unsere Hundeführer die diese weite Reise auf sich nahmen und unseren Klub beim Internationalen Leistungsvergleich 2016 vertraten.

Erwin Weiss


Übungstag der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 20.08.2016 in Seitenstetten

Einige Impressionen von unserem Übungstag…

… ein ausführlicher Bericht wird im nächsten Jahresbericht veröffentlicht.