Berichte


Gebrauchsprüfung vom 14.-15.10.2016 in Flatnitz und Lavantal, Kärnten

Einige Impressionen der Kärntner VGP 2016. Ein ausführlicher Bericht folgt im Jahresbericht.

MF Bruno Sabitzer


528. Gebrauchsprüfung vom 14.-16.10.2016 in Nikasdorf/Stmk.

Die Leistungsrichter und Leistungsrichter-Anwärter trafen am 14.Oktober um 13:00 Uhr zur Richterbesprechung im Hotel Brückelwirt, welcher uns als Standquartier diente, ein. Besonders freute es mich, dass ich unseren Landesjagdhundereferent Karl Haidic begrüßen durfte, der die Prüfung begleitete. Es wurde die weitere Vorgangsweise und die Zuordnung der Richter für die 3 zu prüfenden Gespanne festgelegt. Nach der Richterbesprechung wurden die Fährten laut vorgeschriebener Prüfungsordnung gelegt.
Am nächsten Morgen, nach dem Eintreffen der Hundeführer mit ihren Hunden, fand unter der Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Gößeck, die Verlosung der Fährten statt.

Die Prüfung wurde unter den strengen Augen der Richter laut Prüfungsordnung abgehalten und führte zu den folgenden Ergebnissen:

Eddie vom Schnepfenstein Georg Hubmer 200 Punkte IIa Preis
Dax von der Hochasteralm Josef Pfarl 194 Punkte IIb Preis
Distel vom Schnepfenstein Michael Steiner 150 Punkte III Preis

Es wurden auch alle 3 Rüden von FWR Leopold Elmer formbewertet.


Ich bedanke mich bei den Hundeführern, den Leistungsrichtern, den Leistungsrichter-Anwärtern, den Jagdhornbläsern sowie bei den Revierbesitzern und Revierleitern für den disziplinierten und reibungslosen Ablauf der Prüfung. Weiters bedankte ich mich auch bei den Familien Hafellner, Moisi, Schaffer und der Besatzung des Hotels Brückelwirt für die Unterkunft und die gute Versorgung.

Weidmannsheil
Harald Heil


Internationaler Leistungsvergleich 2016 vom 02.-03.09.2016 in Zdobnice, Tschechien

Gemeldet waren acht Hundeführer mit ihren Dachsbracken. Österreich war vertreten mit den Gespannen, Stefan Rauchbauer mit Emmi v. Schnepfenstein ÖHZB. DBR. 8483 und Johann Reisenbauer mit Asta v.d. Mühlleiten ÖHZB. DBR. 8078. Ich war als Richter gemeldet.

Treffpunkt war das Schloss in Rychnov nad Kneznou. Von dort ging es im Konvoi nach Zdobnice in das Standquartier.

Am nächsten Morgen fand in einem herrlichen Waldrevier mit hochschäftigen, etwa 80 jährigen Fichtenbestand, wenig Unterwuchs, nur fallweise unterbrochen von bewirtschafteten Wiesen und Maisfeldern die Prüfung statt. Bei trockenem, sonnigem und windstillem Wetter wurden die Schwarzwildkunstfährten verlost und anschließend ausgearbeitet.

Stefan Rauchbauer zog seine noch junge Hündin nach ca. 400m Riemenarbeit zurück. Durch die starke Hochwildbrunftwitterung und Verleitfährten in eine angrenzende Wiese kam die noch unerfahrene Hündin immer wieder von der Schweißfährte ab. In allen anderen Prüfungsfächern erreichte Emmi jedoch die Höchstnoten.

Johann Reisenbauer erhielt mit seiner Asta einen 1. Preis, wurde aber aufgrund von Sprachschwierigkeiten mit den Richtern, von Dirk Eikelmann aus Deutschland mit 15 Punkten überholt.

Am 4.09. fand noch eine klubinterne Zuchtschau statt. Die Ergebnisse werden in der tschechischen Homepage zu finden sein.
Die Prüfung war gut organisiert und verlief angenehm und freundschaftlich.

Ein Dankeschön an unsere Hundeführer die diese weite Reise auf sich nahmen und unseren Klub beim Internationalen Leistungsvergleich 2016 vertraten.

Erwin Weiss


Übungstag der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 20.08.2016 in Seitenstetten

Einige Impressionen von unserem Übungstag…

… ein ausführlicher Bericht wird im nächsten Jahresbericht veröffentlicht.


Zuchtschau vom 13.-14.08.2016 in Unnaryd, Schweden

Über Einladung des neu gegründeten Klub Dachsbracke Schweden reisten Dr. Georg Urak und ich als Formwertrichter zu der ersten Zuchtschau nach Unnaryd.

Nach dem Flug mit Zwischenlandung in Berlin wurden wir in Göteborg abgeholt und nach Unnaryd dem Veranstaltungsort gebracht.
Am nächsten Morgen fand auf einem schönen Wiesengelände umgeben von Gehölzen das Formwertrichten statt. Gemeldet waren 28 Dachsbracken. In einem Ring bewerteten die deutschen Formwertrichter Roger Hörr (Zuchtwart) und Erhard Thiermeyer die Hündinnen, im zweiten Ring wir die Rüden.

Zu unserer großen Überraschung konnten wir den Großteil der Rüden mit „vorzüglich“ bewerten, das Gleiche traf auch bei den Hündinnen zu.

Rassebester wurde mit 389 Punkten Vero v. Omesberg.

Dr. Urak erwähnte bei seiner abschließenden Stellungnahme, wie groß die Überraschung über die, dem Standard entsprechenden, schönen Dachsbracken war und wünschte dem neuen Klub viel Erfolg für die Zukunft.

Der Besuch von Vertretern Österreichs und Deutschland war sicher wichtig für das Erscheinungsbild des neuen Klub Dachbracke im Schwedischen Schweißhunde Verband.

Erwin Weiss


IHA am 16.07.2016 in Oberwart

Einige Impressionen aus Oberwart

Die Ergebnisse:

Rüden–Offene Klasse
Capo von der Mühleiten Koller Dominik Vorzüglich 1, CACA, CACIB, BOB
Eddi vom Schnepfenstein Hubmer Georg Vorzüglich 3
Erro vom Schnepfenstein Hofer Rudolf Vorzüglich 2, CACA Res, CACIB Res
Hündin-Jugend Klasse
Djina vom Kalkberg DR. Zainer Hanno Vorzüglich 1, Jugendbeste, BOS
Hündin-Offene Klasse
Emmi vom Schnepfenstein Rauchbauer Stefan Sehr Gut 2
Bella vom Seidelhof Handl Gerald Vorzüglich 1, CACA, CACIB Res.
Hündin-Gebrauchshunde Klasse
Asta von der Mühlleiten Reisenbauer Johann Vorzüglich 1, CACA, CACIB

Züchter Ing. Thomas RUPP meldete eine Zuchtgruppe an. Die HF Hofer, Hubmer und Rauchbauer erreichten mit den Hunden Erro, Eddie und Emmi v. Schnepfenstein den 3.Platz. Gratuliere den stolzen Hundebesitzern. Danke für Eure Teilnahme.

Peter Kreutner

Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


Leistungsrichter Seminar am 02.07.2016 in Greith, Steiermark

Erfreuliche Teilnehmerzahl beim LR-Seminar des Klub Dachsbracke. 20 LR u. LR-A haben die Möglichkeit genutzt sich weiterzubilden. Im Anschluß an das Seminar wurde sachlich über verschiedene Punkte der neuen PO. diskutiert.

Umrahmt wurde das Ganze von der Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann aus Mariazell die uns unter anderem die Dachsbrackenfanfare, komponiert von Ing. Johann Rabl (Hornmeister JHBG Anningerblick) zum besten gab.

Weidmanns-Dank
Harald Heil


Übungstag der Landesgruppe Steiermark am 28.05.2016 in Stubenberg am See

In Stubenberg am See waren wir wie immer gut aufgehoben und bestens versorgt. 4 Hundeführer nahmen das Angebot an und wir verbrachten einen lehrreichen und interesanten Tag. Als besonderen Gast konnten wir Herrn Günther Wonisch den Präsidenten des Steirischen Hundesportklubs begrüßen.

Danke an Karl Maierhofer für die Organisation und an Ludwig Schaffer für den Schweiß.

Harald Heil