Berichte


Ehrung für 50ig jährige Mitgliedschaft

Im Rahmen der 572. Gebrauchsprüfung in Nußdorf-Debant konnte an Meisterführer Franz Jeller eine Ehrenurkunde für 50ig jährige Mitgliedschaft im Klub Dachsbracke überreicht werden. Landesleiter Reinhard Wille betonte in seinen Grußworten die Besonderheit einer derart langen und aktiven Mitgliedschaft.

Bereits im Jahr 1970 wurde Franz Jeller Mitglied im Klub Dachsbracke. Als ausgezeichneter Hundeführer wurde er zum Meisterführer und steht dem Klub seit Jahrzehnten als Leistungsrichter zur Verfügung. Sein Zwingername „von der Grünalm“ ist weithin bekannt, seine Leidenschaft war immer die Brackade auf Hase, aber auch in der Schweißarbeit konnte er viele gute Erfolge verzeichnen. Franz ist in seinem stolzen Alter von 91 Jahren nach wie vor aktiver Jäger und sein Interesse am Jagdhundewesen ist ungebrochen. Der Klub Dachsbracke bedankt sich auf diesem Wege noch einmal für die geleistete Arbeit zum Wohle der Alpenländischen Dachsbracke und wünscht Franz alles Gute, viel Glück und Gesundheit.


Übungstag der Landesgruppe Vorarlberg am 25.3.2023 in Übersaxsen

Am 25.3.2023 fand in Übersaxsen von der Landesgruppe Vorarlberg ein Internationaler Übungstag statt. Es waren Vertreter aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein (DACHL Region) anwesend. Es wurden 6 Schweißfährten gearbeitet und die Gespanne zeigten ansprechende Leistungen. Nach getaner Schweißarbeit konnte man sich bei einem gemütlichen Umtrunk und einer Grillwurst noch freundschaftlich austauschen.

Ein herzlicher Dank an Martin Kopf, der uns das Revier zur Verfügung gestellt hat, und an Ute und Hans Nickel, die uns einen perfekten Übungstag ermöglicht haben.

Suchenheil
Tobias Schneider


Jagdhunde Präsentation „Hohe Jagd 2023“ Salzburg

Nach 2 Jahren Pause konnte die Messe „Hohe Jagd und Fischerei“ heuer endlich wieder vom 16. – 19. Februar 2023 veranstaltet werden.

Der Ansturm auf die Messe war dementsprechend hoch. Es konnten 44400 Besucher gezählt werden.

Organisator der Jagdhunde-Vorführung und Ausstellung war wie immer der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten.
Wie jedes Jahr wurden verschiedene Jagdhunderassen einem sehr zahlreichen Publikum vorgestellt.

Wir nahmen an allen 4 Tagen mit 4 verschiedenen Dachsbracken an der Präsentation teil, wobei täglich 2 Vorführungen stattfanden. Es war für uns wieder eine gute Gelegenheit, unsere Rasse dem interessierten Publikum bekannt zu machen.

Ein ganz besonderer Dank seitens unseres Klubs ergeht an unsere fleißigen Hundeführer, die sich jeweils einen ganzen langen Tag mit ihren Hunden zur Verfügung stellten.

Teilnehmer an der Jagdhunde Präsentation waren:

  • LRA Stefan Viehhauser, mit Felix von der Ferschbachalm ÖHZB: 8861
  • HF Jakob Graggaber, mit Vicky von der Mieleralm ÖHZB: 8666
  • LR Ing. Georg Krautgartner, mit Leika von der Sockerwand ÖHZB: 8923
  • LRA Walter Holzmann, mit Wanja von der Aineckalm ÖHZB: 8993

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Vorprüfung zur lauten Jagd am 10.1 und 12.1.2023 im Zillertal und in der Kelchsau Tirol

Die Landesgruppe Tirol konnte heuer die Vorprüfung zur lauten Jagd an zwei Orten abhalten.

Am 10.1. war im Zillertal nur eine Dachsbracke zu prüfen. Die Bedingungen waren sehr schwierig für die junge unerfahrene Hündin. Sie konnte aber doch noch einen Hasen heben und die Prüfung positiv abschließen. Die Prüfung wurde von unserem Leistungsrichter Herbert Geisler bestens organisiert.

In der Kelchsau traten am 12.1. zwei Gespanne zur Prüfung an. Die Bedingungen waren an diesem Tag bei feuchtem Boden sehr gut. So konnten die beiden recht erfahrenen Dachsbracken gute Brackaden zeigen. Organisiert wurde die Prüfung in der Heimatgemeinde von unserem erfahrenen Bezirksjägermeister und Leistungsrichter Hans Embacher in bewährter Weise .Als Prüfungsleiter fungierte Herbert Geisler, Leistungsrichter waren Hans Embacher , Koidl Andreas und Leistungsrichteranwärter Johannes Nagiller.


Vorprüfung zur lauten Jagd am 21.1.2023 in Pettenbach, Oberösterreich

Bei tief winterlichen Bedingungen konnten sich die ersten Teilnehmer um 08:00 Uhr in Pettenbach treffen. Nach circa einer halben Stunde waren alle Hundeführer, Richter etc. eingetroffen. Die 20cm Neuschnee machten die Anreise für alle Beteiligten nicht leichter.

Es folgte eine kurze Begrüßung und eine Richterbesprechung. Danach machten sich alle gleich auf den Weg ins Revier.

Die gemeldeten Hundegespanne konnten alle bis Mittag durchgeprüft werden. Es wurden ordentliche Leistungen der Hunde gezeigt. Man konnte die erfolgreiche Arbeit der Hundeführer sehen. Wir hoffen auf weitere gute Ergebnisse bei den Gebrauchsprüfungen.

Ein großer Dank gilt dem Jagdleiter Franz Aitzetmüller und seinen Revierführern der Jagdgesellschaft Pettenbach die diese fantastischen Reviere zur Verfügung stellen. Bei einer gemütlichen Jause im Schindlbach Gut konnte der Prüfungstag ausklingen.


Hundeführerlehrgang für Klubmitglieder 2023

Der Klub Dachsbracke veranstaltet unter der Führung von Obmann Meisterführer Harald Heil einen Kurs für Hundeführer der Alpenländischen Dachsbracke.

Ausbildungsinhalte:

  • Vorbereitung der Hunde auf die Vorprüfung zur lauten Jagd und zur Gebrauchsprüfung.
  • Umgang mit den Hunden im Familienalltag durch disziplinierte und konsequente Hundeführung.
  • Der praktische jagdliche Einsatz mit den Hunden bei natürlichen Nachsuchen und Brackierjagden.

Der Sinn und Zweck dieses Lehrgangs ist die Weitergabe von Erfahrung, Expertise und Wissen.

Wann und Wo:

  • Ab Samstag, 6. Mai 2023, 14Uhr im Mariazellerland.
  • Der Lehrgang umfasst die darauffolgenden 10 Samstage.
  • Der Lehrgang ist für Mitglieder kostenlos (eine Spende ist natürlich möglich).

Interessierte werden gebeten sich direkt mit

Mf. Harald Heil
Oberkogelbauerweg 10a
8632 Gußwerk
Tel. 0664/536 11 97

in Verbindung zu setzen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.


Vorprüfung zur lauten Jagd vom 7.-8.1.2023 in Niklasdorf-Proleb, Steiermark

Prüfungsleiter: Ludwig Schaffer-Hassmann
Leistungsrichter: Ludwig Schaffer-Hassmann, Robert Hafellner, Karl Maierhofer, Franz Müller
Leistungsrichter-Anwärter: Franz Moisi, Florian Kreuzbichler, Elisabeth Zimmermann, Christian Egger

Unter perfekten Witterungsbedingungen fand die Vorprüfung zur lauten Jagd in den bewährten Revieren der Jagdgesellschaft Proleb und der Gemeindejagd Niklasdorf statt.

In einer Vorbesprechung und einer folgenden Richterbesprechung konnte Landesleiter Hafellner und Prüfungsleiter Schaffer am Aumoarhof der Familie Hafellner 4 Gespanne, 4 Leistungsrichter und 4 Leistungsrichter-Anwärter sowie einen Gast begrüßen. Nach dem Ziehen der Lose erfolgte die Aufteilung der Gespanne in die Richtergruppen. Danach ging es auf in die Reviere.

Alle 4 Gespanne hatten mehrmals die Möglichkeit zu brackieren. Alle 4 Hunde zeigten sehr gute Leistungen beim Brackieren sowie bei der Wesensfestigkeit.

Anschließend trafen wir uns alle auf der Aumoarhube, wo wir vom Landesleiter und seiner Familie vorzüglich bewirtet wurden. Recht herzlichen Dank dafür. Nachdem die Zeugnisse überreicht wurden, gab es noch einen gemütlichen Ausklang.

Ein großes Dankeschön gilt den Jagdpächtern der Jagdgesellschaften Niklasdorf und Proleb für die Zurverfügungstellung der Prüfungsreviere sowie allen Revierführern, Leistungsrichtern und der Leistungsrichter-Anwärter die zum Gelingen beigetragen haben.


Seminar „Nachsuche auf Schalenwild“ 2023

Bereits in den letzten Jahren wurde dieses Seminar von niederösterreichischen Klubmitgliedern, die sich als BereichshundeführerInnen melden wollen, sehr gut besucht. Es eignet sich auch bestens als Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung. Die Teilnahme ist natürlich für Hundeführer aus allen Bundesländern möglich.

Seminar: „Nachsuche auf Schalenwild“ für Hundeführer, die ihren Hund auf Schweiß führen wollen.

Referent: MF Ing. Leopold Staudigl, NÖ Bereichshundeführer

Inhalt:

  • Einarbeitung und Vorbereitung des Hundes für Schweißprüfungen und für die praktische Schweißarbeit
  • Grundsätze und Probleme bei Nachsuchen
  • Ausrüstung für die Schweißarbeit
  • Praktische Lehrvorführung im Revier

Termin: Freitag, 7. Juli 2023 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 8. Juli 2023, 08:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Auersthal, NÖ, Gasthof Sommer (Übernachtung möglich)

Kosten: 100,- Euro incl. Seminarunterlagen und Buffet am Freitag Abend

Anmeldung:

  • Auskünfte bei Leopold Staudigl unter Tel. 02574/8250 oder 0664/1442528 bzw. e-Mail: leopold.staudigl@gmx.at
  • Anmeldungsunterlagen werden interessierten Hundeführern zugeschickt
  • begrenzte Teilnehmerzahl

Anmerkung: Dieses Seminar wird vom NÖ Jagdverband als Voraussetzung für den Bereichshundeführer-Nachsuche anerkannt.

Hier finden Sie die Berichte der letzten Jahre:
Bereichshundeführer Seminar August 2020
Seminar „Nachsuche auf Schalenwild“ August 2021