Ausstellung


Vorstellung unserer Rasse beim Jungjägerkurs und Aufsichtsjägerkurs

Am 11.03. und am 02.04.2023 wurde unsere Rasse im Zuge des Jagdhundetages der jeweiligen Prüfungsvorbereitung vorgestellt. Neben zahlreichen anderen Rassen, wie Bauhunde und Vorsteher, durften die Vertreter der Schweißhundekategorie natürlich nicht fehlen. Fö. Ing. Michael Pfurtscheller mit „Kai von der Schlossherrnalm“ war für den Klub Dachsbracke dabei.

Neben der Organisationsstruktur des Klubs stellte Michael Pfurtscheller auch die Zuchtarbeit kurz vor und berichtete als Hundeführer über das Prüfungswesen – werden doch die Dachsbracken im Unterschied zu Hannoveranischen Schweißhund und Bayrischen Gebirgsschweißhund noch in der lauten Jagd auf Hase und Fuchs geprüft.

Als besonderes Merkmal wurde das ruhige und feste Wesen und die Eignung unserer Rasse als perfekter Familienhunde hervorgehoben.

Abschließend wurde das Verhalten bei einer Nachsuche besprochen. Gerade die Stehzeit sorgt immer wieder für großes Staunen – bis zu 30 Stunden sind für unsere Hunde absolut machbar, vorausgesetzt das Training und die Verhältnisse passen!

Der Klub Dachsbracke wünscht den Prüflingen kräftiges Waidmannsheil und viel Freude mit der neuen verantwortungsvollen Aufgabe.

Für die Landesgruppe Tirol
Fö. Ing. Michael Pfurtscheller


Jagdhundevorführung beim Jungjägerkurs in Neunkirchen

Am Montag, den 24.April, fand im Zuge des Jungjägerkurses des Bezirkes Neunkirchen, eine Jagdhundepräsentation statt. Kursleiter war Aufsichtsjäger Wolfgang Schwarz, der die Präsentation äußerst sympathisch und mit profundem Wissen durchführte, und alle Einsatzgebiete, Eigenschaften und Vorzüge der anwesenden Jagdhunderassen erläuterte.

Vom Klub Dachsbracke waren der Landesleiter Stellvertreter. Johann Reisenbauer mit seiner Hündin „Ella vom Seidelhof“ und Ernst Schmid mit seiner Hündin „Wanda vom Jagaboden“ vertreten.

Trotz Regens war es für die Jungjäger Anwärter eine sehr informative Veranstaltung bei der wir Hundeführer kräftigen Applaus für die Präsentation unserer Jagdhunde bekamen.

Weidmannsheil
Ernst Schmid


Bezirksjägertag des Bezirkes Neunkirchen(NÖ) am 23.4.2023

Am vergangenen Sonntag, den 23. April 2023, fand der Bezirksjägertag des Bezirkes Neunkirchen(NÖ) in Trattenbach statt. Wir waren mit einem Informationsstand des Klub Dachsbracke vertreten und konnten reges Interesse bei den Weidkameradinnen und Weidkameraden für unsere Hunderasse wecken.

Mit Hilfe der Info-Folder des Klub Dachsbracke und der Vorstellung meiner „Wanda vom Jagaboden“ konnten wir unsere Hunderasse überzeugend präsentieren, beeindruckt waren die Besucherinnen und Besucher von der Vielseitigkeit unserer Dachsbracken. Wir konnten ihnen zeigen, dass unsere Hunde nicht nur hervorragende Jagdhelfer sind, sondern auch als Familienhunde geeignet sind.

Einige Interessenten haben sich bereits bei uns gemeldet und möchten gerne mehr über die Zucht und den Kauf eines Dachsbracken erfahren. Wir werden sie selbstverständlich umfassend beraten und auf ihre Fragen eingehen.

Insgesamt war der Bezirksjägertag ein großer Erfolg für uns. Es hat Spaß gemacht, mit anderen Jägerinnen und Jägern ins Gespräch zu kommen und unser Wissen über unsere geliebten Vierbeiner zu teilen. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

Weidmannsheil
Ernst Schmid

 


Jagdhunde Präsentation „Hohe Jagd 2023“ Salzburg

Nach 2 Jahren Pause konnte die Messe „Hohe Jagd und Fischerei“ heuer endlich wieder vom 16. – 19. Februar 2023 veranstaltet werden.

Der Ansturm auf die Messe war dementsprechend hoch. Es konnten 44400 Besucher gezählt werden.

Organisator der Jagdhunde-Vorführung und Ausstellung war wie immer der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten.
Wie jedes Jahr wurden verschiedene Jagdhunderassen einem sehr zahlreichen Publikum vorgestellt.

Wir nahmen an allen 4 Tagen mit 4 verschiedenen Dachsbracken an der Präsentation teil, wobei täglich 2 Vorführungen stattfanden. Es war für uns wieder eine gute Gelegenheit, unsere Rasse dem interessierten Publikum bekannt zu machen.

Ein ganz besonderer Dank seitens unseres Klubs ergeht an unsere fleißigen Hundeführer, die sich jeweils einen ganzen langen Tag mit ihren Hunden zur Verfügung stellten.

Teilnehmer an der Jagdhunde Präsentation waren:

  • LRA Stefan Viehhauser, mit Felix von der Ferschbachalm ÖHZB: 8861
  • HF Jakob Graggaber, mit Vicky von der Mieleralm ÖHZB: 8666
  • LR Ing. Georg Krautgartner, mit Leika von der Sockerwand ÖHZB: 8923
  • LRA Walter Holzmann, mit Wanja von der Aineckalm ÖHZB: 8993

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Jagdhunde Vorführung am 7.5.2022 in Mödling

Nach zwei Jahren Pause konnte heuer der Bezirksjägertag des Bezirkes Mödling im Freigut Thallern des Stiftes Heiligenkreuz wieder stattfinden, welcher traditionell mit einer Jägermesse begann. Für die musikalische Umrahmung während des gesamten Bezirksjägertages sorgte die Jagdhornbläsergruppe aus Brunn am Gebirge.

Nach den Grußworten von BH Dr. Phillipp Enzinger und des Berichts des BJM Johannes Unterhalser stand zunächst die Hegeschau an anschließend die Jagdhundepräsentation am Programm.

Bereichshundeführer und Züchter der Steirischen Rauhaarbracke Karl Zanitti stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor. Der Klub Dachsbracke war vertreten durch den LR Dr. Hanno Zanier, der mit seiner 7-jährigen Vieräuglhündin „Djina vom Kalkberg“ direkt von einer Nachsuche an der Veranstaltung teilnahm, und ich selbst mit meiner jungen hirschroten Hündin „Felina vom Scheuchenstein“.

Weidmannsdank an dieser Stelle an alle Organisatoren, die ein kurzweiliges und interessantes Programm zusammengestellt haben.

Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp


Jagdhunde Vorführung 2021 in Neunkirchen

Jungjäger-Ausbildner Wolfgang Schwarz organisierte wie die Jahre davor eine Jagdhundepräsentation für den heurigen Jungjäger-Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte des Bezirkes Neunkirchen/NÖ.

Es waren alle Jagdgebrauchshundegruppen mit ein oder mehreren Hunden vertreten, so auch die Schweisshunde mit Ernst Schmid, Alois Schwarz und Franz Trimmel und ihren Alpenländischen Dachsbracken. Eindrucksvoll arbeitete etwa die gevieräugelte Wanda vom Jagaboden eine Kunstfährte aus.

Diese Jagdhundepräsentation bringt unseren zukünftigen Jungjäger(innen) mit zu ihrem Revier passenden Jagdgebrauchshunden, speziell mit unseren Dachsln in Kontakt.

Weidmannsheil
Ernst Schmid


Jagdhunde Vorführung am 22.8.2020 in Marz

Für den 22.8.2020 war ich vom Jagdhundereferenten des burgenländischen Jagdverbandes zur Vorstellung der verschiedenen Jagdhunderassen für den angehenden Jungjäger – als Teil der Vorbereitung für die Jagdprüfung – eingeladen. Ich war mit meinen Hunden „Emmi vom Schnepfenstein“ und „Duplo vom Flachgraben“ in der Werkstatt Natur in Marz anwesend.

Unsere Hunderasse, die Alpenländische Dachsbracke wurde von Herrn Ing. Oktabec ausführlich vorgestellt. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns als „Gespann“ richtig gut präsentiert haben!

Brackenheil
Stefan Rauchbauer


Jagdhundepräsentation bei der Jungjägerausbildung 2020 in Lilienfeld

Auf Einladung von Hans Schweiger nahmen Georg Hubmer und ich an der Jagdhundepräsentation für Jungjäger in Engeltal im Bezirk Lilienfeld teil.

Wir wurden sehr freundlich empfangen und hatten die Möglichkeit, die Vorzüge unserer Rasse den interessierten Jungjägern zu erläutern. Über diese Gelegenheit freuten wir uns sehr und wir bedanken uns für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.

Ich wünsche Hans und seinen Schützlingen alles Gute für die bevorstehende Jagdprüfung.

Weidmannsheil
Harald Heil